Plus 7,8 Prozent Steuereinnahmen sprudeln wieder

Es war nur eine kurze Delle: Nach sinkenden Steuereinnahmen im August, ist im September wieder deutlich mehr Geld in die Kassen von Bund und Ländern geflossen.

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind nach einem kurzem Dämpfer wieder deutlich im Aufwind. Im September stieg das Aufkommen ohne reine Gemeindesteuern im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,8 Prozent, wie aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht. Hauptursache sei vor allem der Zuwachs bei der Lohn- und Einkommensteuer sowie bei der von größeren Unternehmen zu zahlenden Körperschaftsteuer. Hier schlagen die stabile Konjunktur und anhaltend gute Beschäftigungslage zu Buche.

Nach neun Monaten ergibt sich ein Einnahmeplus von 3,2 Prozent auf 416,43 Milliarden Euro. Der Zuwachs liegt damit über dem für 2013 insgesamt geschätzten Plus von 2,5 Prozent. Der aufkommensstarke Monat Dezember steht noch bevor. Die nächste Steuerschätzung für den Staat ist Anfang November. Steuerschätzer gehen laut "Handelsblatt" davon aus, dass dabei die Einnahmeprognosen für das laufende und das kommende Jahr um einige Milliarden Euro nach oben revidiert wird.

Im August waren die Steuereinnahmen erstmals seit dem Frühjahr 2012 gesunken - und zwar um 2,4 Prozent. Ursachen waren Einmal- und Sondereffekte bei Unternehmenssteuern sowie höhere EU-Abführungen.

DPA
mad/DPA/AFP