Sommerschlussverkauf "Die Sommerware muss raus"

Schon seit Wochen lockt der Einzelhandel mit Rabatten. Jetzt, mit dem Beginn des SSV, werden die Preise nochmal richtig gedrückt.

Mit kräftigen Rabatten lockt der Einzelhandel auch in diesem Jahr wieder zum Sommerschlussverkauf (SSV). Obwohl viele Läden ihre Preise schon seit Wochen deutlich herabgesetzt haben, hoffen die Händler zum Saisonfinale auf zahlreiche Schnäppchenjäger, teilten die Branchenverbände mit. Zwei Drittel der Geschäfte werden sich laut Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) am gemeinsamen Ausverkauf beteiligen, der an diesem Montag beginnt. Es ist der zweite freiwillige Sommerschlussverkauf nach Wegfall der staatlichen Regelung. Wegen der hohen Rabatte erwartet die Branche keine großen Gewinne.

"Schluss ist, wenn die Sommerware verkauft ist"

"Schnäppchen auf breiter Front", kündigt der Einzelhandelsverband Baden-Württemberg an. Geschäftsführerin Sabine Hagmann sagt: "Die Sommerware muss raus, daran ändert auch die Abschaffung der gesetzlichen Regelung der Schlussverkäufe nichts." Auch nach drei bis vier Wochen mit Nachlässen um teilweise mehr als 50 Prozent gebe es bei Einzelstücken noch günstige Gelegenheiten, sagte die Sprecherin des Handelsverbandes BAG, Eva Strube, in Berlin. In manchen Fällen würden die Stücke bis zu 75 Prozent billiger, kündigte HDE-Sprecher Hubertus Pellengahr an. Die Lager seien noch gut gefüllt. Weil die Teilnahme freiwillig ist, würden aber wohl einige Unternehmen bei Bedarf die zweiwöchige Rabattaktion verlängern. "Schluss ist, wenn die Sommerware verkauft ist", bekräftigte Monika Osiewacz vom thüringischen Einzelhandelsverband.

Die Verbraucherzentrale Berlin weist darauf hin, dass die zweijährige Gewährleistungsfrist auch bei Schlussverkaufsware gelte. Nur bei Ware "zweiter Wahl" müsse nicht für Mängel gehaftet werden. Durften früher nur Bekleidung, Lederwaren und Sportartikel im SSV zu reduzierten Preisen angeboten werden, ist das Sortiment jetzt beispielsweise auch um Haushaltswaren, Schmuck oder Möbel erweitert.

DPA
DPA