Kaum ein Produkt testet die Stiftung Warentest so häufig wie Matratzen. Zweimal im Jahr kaufen die Warentester neue Modelle ein und unterziehen sie ihrem kritischen Prüfprogramm. So ist in den vergangenen zehn Jahren die stolze Anzahl von 334 getesteten Matratzen-Modellen zusammengekommen. Die besten von ihnen haben die Warentester für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Test" erneut gegeneinander antreten lassen.
Um die Besten der Besten zu ermitteln, berücksichtigten die Tester alle Matratzen, die in ihrem Test mindestens die Gesamtnote 2,4 bekommen sowie bei den Liegeeigenschaften gut oder sehr gut abgeschnitten hatten. Das waren insgesamt 28 Schaumstoff-, Federkern- und Latexmatratzen.
Erfreuliches Ergebnis: Auch wenn die Tests teilweise viele Jahre zurückliegen, konnten bis auf zwei Modelle alle ihr gutes Qualitätsurteil bestätigen. Das ist nicht selbstverständlich, da die Hersteller theoretisch an der Qualität hätten sparen können und sich auch die Prüfkriterien der Stiftung Warentest über die Jahre verändert haben.
Die besten Matratzen mit Schaumstoff, Federkern und Latex
Auch die beste jemals getestete Matratze kann ihren Spitzenplatz verteidigen. Die 2015 erstmals getestete Schaumstoffmatratze Bodyquard von Bett1 erreicht in der Test-Neuauflage mit der Gesamtnote 1,7 erneut das beste Ergebnis. Mit 199 Euro gehört sie zudem zu den günstigeren Modellen im Feld. Noch günstiger ist nur die zweitbeste Schaumstoffmatratze im Feld: Die Novitesse Memolux 90 von Aldi Nord kostet nur 100 Euro und glänzt mit der Note 2,2. Da es sich um Aktionsware handelt, gibt es die Aldi-Matratze allerdings nicht permanent zu kaufen - im Februar 2019 soll sie wieder erhältlich sein.
Bei den Latexmatratzen sichert sich die Allnatura Supra-Comfort Allergie den Spitzenplatz (Note 2,2). Latexmatratzen sind schwerer und haltbarer als Schaumstoff, allerdings nicht jedermanns Sache: Sie eignen sich eher für Fröstler und nicht für Schwitzer. Latex ist meist teurer als Schaumstoff, der Spitzenreiter von Allnatura kostet 670 Euro. Die einzige günstige unter den guten ist die Morgedal Latexmatratze von Ikea (149 Euro).
Bei den Federkernmatratzen geht die Malie Polar mit der Gesamtnote 2,2 als Sieger hervor. Federkernmatratzen haben eine geringe Wärmedämmung und eignen sich daher nicht für Menschen, die leicht frieren, sondern für Schläfer, denen schnell zu warm wird.
Den gesamten Matratzentest der Stiftung Warentest finden Sie kostenpflichtig unterwww.test.de
