Freiheitsstatue mit Hitlergruß und Nazi-Symbole in der U-Bahn: Für die neue Serie "The Man in the High Castle" hat Amazon eine umstrittene Werbekampagne gestartet. Die New Yorker finden das nicht so lustig.
Eine Fahrt mit der Subway kann für New Yorker in diesen Tagen ziemlich verstörend sein. Wenn man Pech hat, erwischt man einen Waggon, der voll von Symbolen der Nazis und ihrer japanischen Verbündeten während des Zweiten Weltkrieges ist. Das Ganze ist keine Aktion irgendwelcher kruder Sprayer, sondern das Werk von Amazon.
Der Onlinehändler bewirbt mit solch drastischen Mitteln seine neue Serie "The Man in the High Castle", in der Nazi-Deutschland gemeinsam mit den japanischen Verbündeten die USA besetzt. Die Serie, die auch in Deutschland gestartet ist, beruht auf dem Buch "Das Orakel vom Berge" von Philip K. Dick aus dem Jahr 1962. Bei TV-Kritikern ist die Serie gut angekommen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Amazon plastered New York transit with Nazi imagery and nobody is happy: <a href="https://t.co/CoayZmfgjX">https://t.co/CoayZmfgjX</a> <a href="https://t.co/P47uXFRzcf">pic.twitter.com/P47uXFRzcf</a></p>— Mashable (@mashable) <a href="https://twitter.com/mashable/status/669048298230161408?ref_src=twsrc%5Etfw">November 24, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Reichsadler in der US-Flagge
Um Aufmerksamkeit für die Serie zu generieren, hielt es Amazon offenbar für eine gute Idee, Nazi-Deutschland und das japanische Kaiserreich während des Zweiten Weltkrieges ein bisschen in der amerikanischen Jetzt-Zeit aufleben zu lassen. Neben den Themen-Waggons in der Subway gibt es auch Busse, die mit Nazi-Flaggen bedruckt sind.
Zudem hat Amazon in den USA Tausende Werbeplakate aufgehängt, die die Freiheitsstatue beim Hitlergruß zeigen. Auch eine rote Nazi-Schärpe trägt das Freiheitssymbol, immerhin ist kein Original-Hakenkreuz drauf. Doch auch die abgewandelte "Stars-and-Stripes"-Flagge mit dem Reichsadler und dem Eisernen Kreuz im Eichenkranz anstelle der "Stars", sowie die verunglimpfte Freiheitsstatue, sind für viele Amerikaner zu viel. Die Kampagne sorgt für Irritationen und Unmut in den sozialen Netzwerken.
Immerhin: Wenigstens die echte Freiheitsstatue hat Amazon von seiner Werbung verschont.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">This swastika lighting up Times Square tonight is causing controversy. It's an ad for 'Man in the High Castle.' 11pm <a href="https://t.co/REdYDANAqI">pic.twitter.com/REdYDANAqI</a></p>— Kimberly Hunt (@10NewsHunt) <a href="https://twitter.com/10NewsHunt/status/669042224810860544?ref_src=twsrc%5Etfw">November 24, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.