Handelsministerium

Artikel zu: Handelsministerium

Donald Trump

Zusätzliche US-Zölle gegen China von 100 Prozent: Peking kritisiert "Doppelmoral"

Nach der Ankündigung neuer massiver Zollaufschläge durch Präsident Donald Trump hat China den USA "Doppelmoral" vorgeworfen. Trumps Zollankündigung sei ein "typisches Beispiel für Doppelmoral", erklärte das Handelsministerium in Peking am Sonntag. Als Reaktion auf schärfere chinesische Kontrollen im Zusammenhang mit dem Export von Seltenen Erden hatte Trump zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent angekündigt.
Containerschiffe im Juni 2025 im Hamburger Hafen

Trotz Trump-Zöllen: US-Defizit im Außenhandel steigt im Mai wieder

Anders als von US-Präsident Donald Trump beabsichtigt, ist das Außenhandelsdefizit der USA im Mai wieder angestiegen. Wie das Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte, überstieg der Wert der Importe den der Exporte um 71,5 Milliarden US-Dollar (gut 60 Milliarden Euro), nach gut 60 Milliarden Dollar im April. 
US-Präsident Trump

Trump-Regierung prüft Zölle auf Halbleiter und Arzneimittel

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump prüft neue Zölle auf Halbleiter und Arzneimittel. Das Handelsministerium in Washington leitete am Montag eine Untersuchung ein, die zu Importaufschlägen in beiden Bereichen führen könnte, wie aus Dokumenten des Ministeriums hervorgeht. Begründet wird dies mit der "nationalen Sicherheit" der USA.
Video: China schränkt Handel mit Taiwan nach Pelosi-Besuch ein

Video China schränkt Handel mit Taiwan nach Pelosi-Besuch ein

STORY: Als Reaktion auf den Taiwan-Besuch der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi setzt China den Handel mit der Insel teilweise aus. Unter anderem sei der Export von Sand nach Taiwan ab sofort eingestellt, teilte das chinesische Handelsministerium am Mittwoch mit. Wie lange die Beschränkungen gelten, wurde nicht bekannt. China ist der größte Handelspartner Taiwans. Pelosi traf am Dienstagabend im Rahmen ihrer Asien-Reise in Taipeh ein. China betrachtet Taiwan als Teil der Volksrepublik. Taiwan dagegen hat mehrfach erklärt, es sei ein unabhängiges Land. Anerkannt wird die Insel allerdings nur von einigen wenigen Ländern. Der Status Taiwans ist einer der Hauptkonfliktpunkte zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Die US-Regierung zeigt sich nach den chinesischen Protesten gegen den Taiwan-Besuch der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi bemüht um eine Entspannung der Lage. Es sei das Recht der Präsidentin des Repräsentantenhauses, die Insel zu besuchen, sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der USA, John Kirby, am Dienstag. Er betonte aber auch, die Reise stelle keine Verletzung der Souveränität der Volksrepublik dar.