Julia Jäkel

Artikel zu: Julia Jäkel

Initiatoren Steinbrück, Voßkuhle, Jäkel und de Maizière

Initiative "handlungsfähiger Staat" fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen

Klare Zuständigkeiten, höhere Effizienz und mehr Bürgerbeteiligung: In 35 Forderungen hat eine Expertengruppe eine umfassende Modernisierung des Staates gefordert. Am Montag übergaben die Mitglieder der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" ihren Abschlussbericht an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Angemahnt werden Reformen etwa in den Bereichen Verwaltung, Sozialstaat, Migration, Wirtschaft und Sicherheit. Lob gab es dabei für den Koalitonsvertrag der neuen Bundesregierung.
Vorstellung des Zwischenberichts

Vertrauen, Digitalisierung, Sicherheit: Gremium rät zu umfassender Staatsreform

Mehr Vertrauen gegenüber den Bürgern, ein entschlossener Fokus auf die Digitalisierung und eine moderne Sicherheitsarchitektur: Mit diesen Kerninhalten sollte nach den Vorstellungen eines Expertengremiums unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten eine umfassende Reform für einen "handlungsfähigen Staat" begonnen werden. Die Initiative präsentierte am Mittwoch ihren Zwischenbericht und legte insgesamt 30 Handlungsempfehlungen vor. Dabei warnten die Mitglieder vor einem Schaden für die Demokratie, sollte der Staat nicht handlungsfähiger werden.
Julia Jäkel, Verlagschefin von Gruner + Jahr

"Die Boss" "Die Solidarität unter Frauen ist massiv geworden"

Zickenkrieg war gestern? Ja, heute freuen sich Frauen füreinander, sagt Julia Jäkel, die Verlagschefin von Gruner+Jahr. Sie spricht sich im Podcast "Die Boss" für eine Frauenquote in Vorständen aus und erklärt: Auch an der Weihnachtsfeier merkt man, ob es eine Firma ernst meint mit der Gleichstellung der Geschlechter.