Video
Förderkürzung der Opec+ bremst Dax-Wochenstart
STORY: Der Dax ist verhalten in die neue Woche gestartet. Zur Eröffnung am Montag notierte der deutsche Leitindex kaum verändert mit 15.625 Punkten. Marc Richter, Analyst der Baader Bank: "Die Anleger sind aktuell zurückhaltend. Das sieht man auch ganz klar an den Orderströmen. Es liegt einfach daran, dass die Gemengelage weltweit einfach immer noch zu undurchsichtig ist. Also, wir haben aufgrund der Bankenkrise im Moment verschreckte Anleger teilweise. Viele stehen an der Seitenlinie und warten auf den richtigen Einstiegs-Zeitpunkt. Wir sind natürlich auch dieses Jahr relativ gut gelaufen, das muss man auch sagen. Die Luft nach oben wird auch etwas dünner." - SCHNITT - "Also nach fünf positiven Handelstagen letzte Woche gilt es jetzt erst mal Gewinne mitzunehmen. Wir müssen jetzt erst mal die Inflationsraten von letzter Woche verarbeiten und das, was die OPEC, bzw. OPEC+ über das Wochenende mit den Ölpreisen bzw. mit den Ölfördermengen beschlossen hat." Saudi-Arabien und andere Mitgliedsländer des Ölverbundes hatten überraschend vereinbart, die Ölproduktion freiwillig zu drosseln. Das saudi-arabische Energieministerium teilte am Sonntag mit, dadurch solle der Markt stabilisiert werden. Analysten zufolge könnte sich der Ölpreis dadurch um bis zu zehn Dollar pro Barrel erhöhen. Während die Nachricht über die geplante Förderkürzung europäischen Energiewerten Auftrieb gab, gerieten Airline-Aktien unter Druck. Hier machte sich die Furcht vor teurerem Kerosin bemerkbar.