Winterhalbjahr

Artikel zu: Winterhalbjahr

Gipfel der Zugspitze

Größtenteils "ausgesprochen" schneearm: Wetterdienst zieht Winterbilanz für Alpen

Das zurückliegende Winterhalbjahr in den Alpen ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in weiten Teilen "ausgesprochen niederschlags- und schneearm" gewesen. Die Gesamtschneehöhe lag im März nördlich des sogenannten Alpenhauptkamms um 55 Prozent und südlich sogar um 70 Prozent unter dem Mittelwert, wie der DWD am Dienstag in Offenbach mitteilte. An vielen Messstationen selbst in den Bergen gab es neue Rekordtiefstände bei den maximalen Schneehöhen.
stern Logo

Sport und Immunsystem Laufen stärkt die Abwehr

In der Tat kann Bewegung die Körperabwehr trainieren. Allerdings kommt es dabei auf die Dosis an. Ingo Froboese, Professor an der Deutschen Sporthochschule Köln, sagt, wie viel Sport für das Immunsystem gut ist.