TOURISMUS TUI plant Ausbau seiner Reisebüros

Trotz der Flaute in der Tourismusbranche will der Reiseveranstalter TUI seine Reisebüroketten weiter ausbauen und enger an sich binden.

In den nächsten Jahren solle die Zahl der Reisebüros von derzeit 1.350 auf rund 2.000 steigen, teilte TUI am Dienstag in Hannover mit. Die Zentrale der Kette First in Düsseldorf wird geschlossen. Die Vertriebsaufgaben sollen in Hannover konzentriert werden.

Konzentration am Markt

Der Deutsche Reisebüro- und Reiseveranstalterverband rechnet mit der Schließung von rund 1.000 der bundesweit 22.000 Reisebüros. Wegen der anhaltenden Buchungsflaute gibt es bei vielen mittelständischen Unternehmen Liquiditätsengpässe. Deshalb wird davon ausgegangen, dass viele noch unabhängige Reisebürobetreiber unter das Dach der großen Reisekonzerne wie TUI und Thomas Cook (Oberursel) schlüpfen wollen. Die Konzerne steuern über den Vertrieb gezielt den Verkauf ihrer Pauschalreisen.

First-Zentrale nach Hannover

Die TUI Leisure Travel will mit der Konzentration des Vertriebs am Sitz der TUI in Hannover ihre Wirtschaftlichkeit deutlich verbessern und die Kosten drücken, hieß es. Der Umzug der First- Zentrale soll bis Mitte 2003 abgeschlossen sein. Den 90 Mitarbeitern in Düsseldorf wird ein Arbeitsplatz in Hannover angeboten.

Markenvielfalt

Unter dem Dach der TUI Leisure Travel mit einem vermittelten Jahresumsatz von mehr als 2,6 Milliarden Euro und rund 3.200 Mitarbeitern wurden Anfang 2000 die Ketten First, Hapag-Lloyd Reisebüro und das TUI ReiseCenter zusammengefasst. Neben diesen drei Marken tritt die TUI noch unter discount travel und Travel Star am Markt auf.