Mehrere tausend Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Niedersachsen sind in den Warnstreik getreten. Die Beschäftigten protestieren gegen Pläne zur Verlängerung der Arbeitszeit und die Streichung von Sonderzahlungen.
Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi haben die Proteste unter anderem in acht Krankenhäusern in Hannover, Lehrte und Langenhagen begonnen. Auch die Mitarbeiter von Straßenmeistereien und Abfallbetrieben im ganzen Land befinden sich seit dem Morgen im Streik. Die Beschäftigten protestieren damit gegen Pläne zur Verlängerung der Arbeitszeit und die Streichung von Sonderzahlungen.
In Hannover bleiben die meisten Kindertagesstätten geschlossen, auch bei der Müllabfuhr und in vielen Behörden wird nicht gearbeitet. Auch in vielen anderen Städten laufen Aktionen. Landesweit wollen sich nach Darstellung der Gewerkschaft Verdi mindestens 5000 Beschäftigte von Kommunen und Land an den Arbeitsniederlegungen beteiligen.
DPA