Anzeige
Anzeige

Ratgeber Versicherung

"Finanztest" prüft Haftpflicht-Policen Neue Versicherungsverträge bieten mehr Schutz

Leistet die private Haftpflichtversicherung noch ausreichend Schutz? "Finanztest" ruft dazu auf, alte Verträge zu überprüfen und mit aktuellen Angeboten zu vergleichen, die häufig besser sind.

Die Stiftung Warentest rät zu einer Überprüfung der privaten Haftpflichtversicherung. Verträge, die fünf Jahre oder älter seien, bieten zuweilen erheblich weniger Schutz als aktuelle Angebote, wie es in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "Finanztest" heißt. Vor allem beim Versicherungsschutz für Schäden an geliehenen Sachen hätten die Anbieter nachgelegt. Das Preisniveau habe sich trotz des verbesserten Schutzes nicht geändert, hieß es. Im Einzelfall seien die Tarife sogar günstiger geworden.

Gute Versicherungen ab 48 Euro im Jahr

"Finanztest" überprüfte 235 Privathaftpflichtversicherungstarife für Familien. Schon für 48 Euro im Jahr gibt es demnach mit "sehr gut" beurteilte Verträge. Dem Bericht zufolge kann sich auch ein Austausch von Verträgen, die noch keine fünf Jahre alt sind, lohnen. Eine Kündigung sei drei Monate vor Ablauf der Versicherungsperiode möglich.

Wichtig sei in jedem Fall, dass der Schutz zum Bedarf passe, betonte "Finanztest". Und: Eine Privathaftpflicht brauche jeder. Sie muss demnach eine ausreichend hohe Versicherungssumme von mindestens fünf Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden haben.

Darüber hinaus sollte sie laut Stiftung Warentest mindestens absichern gegen Allmählichkeitsschäden wie Wasserschäden, gegen Schäden an fremden Computern, gegen Schäden durch häusliche Abwässer, durch gewässerschädigende Substanzen sowie gegen Mietsachschäden in der eigenen Mietwohnung wie auch in einer gemieteten Ferienwohnung. Schutz sollte die Versicherung bieten beim Hüten fremder Hunde und Pferde. Der Schutz sollte auch während eines vorübergehenden Auslandsaufenthaltes gelten.

Den kompletten Test finden Sie gegen Gebühr auf www.test.de

stb/AFP AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel