Grüne Geldanlage ist ein Megatrend: Immer mehr Menschen wollen ihr Geld nicht nur profitabel, sondern auch nachhaltig anlegen. Aber wie geht das und wo lauern die Fallstricke? Wie nutzt man grüne Chancen für sein Portfolio und was ist nur Greenwashing?
Der Markt für ESG-Fonds, die nach ökologischen (Environment) und sozialen Kriterien (Social) sowie Aspekten guter Unternehmensführung (Governance) anlegen, ist groß und unübersichtlich. Nicht alles, was als grün beworben wird, ist wirklich nachhaltig. Und die Kriterien von EU, Bafin und anderen Institutionen werden fortlaufend weiterentwickelt.
Live-Event am 30. September, 18 Uhr
Das Wirtschaftsmagazin "Capital" bietet am 30. September, 18-19 Uhr, ein digitales Live-Event zum Thema nachhaltige Geldanlage an. Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar, Capital-Redakteur Stefan Schaaf und Expertin Victoria Arnold vom weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock geben Interessierten dabei Orientierung und beantworten die Fragen der Teilnehmer.