"Crap Cleaner" Jetzt wird aufgeräumt!

Fakt ist: Jeder Windows-Rechner braucht eine virtuelle Putzfee, die regelmäßig für Ordnung sorgt. Der "Crap Cleaner" beseitigt überflüssige Dateien und räumt die Zentraldatenbank von Windows auf.

Mit der Zeit wird Windows immer langsamer. Schuld daran sind viele überflüssige Dateien, die unnötig Speicherplatz belegen und viele Prozesse dabei in die Länge ziehen. Das gilt auch für eine unnötig aufgeblähte Registrierdatenbank. Der "Crap Cleaner" hilft dabei, das ganze System aufzuräumen, sodass es anschließend wieder flotter arbeiten kann. Das Programm operiert bei all seinen Aufräumaktionen allerdings sehr nah am System. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, gerade als PC-Laie eine Sicherheitskopie der Festplatte anzulegen, bevor das Tool seinen Dienst aufnimmt.

Zunächst kümmert sich der Cleaner um die überflüssigen Dateien. Das Programm löscht die temporären Internet-Dateien, die Cookies und viele weitere Online-Dateien, die gar nicht mehr benötigt werden. Das Programm leert aber auch den Papierkorb, löscht temporäre Dateien, bereinigt die Zwischenablage, beseitigt Datenfragmente und nimmt sich der Windows-Logdateien an.

Eine Analyse findet den aktuellen Status Quo heraus und nennt die Dateien, die gelöscht werden sollen. Ist der Anwender nach einer kurzen Kontrolle der Meinung, dass diese Dateien wirklich ohne schlimme Konsequenzen beseitigt werden dürfen, gibt er den Startschuss für die eigentliche Aktion. Notfalls lassen sich aber auch jederzeit einzelne Bereiche aus dem Löschvorgang ausschließen. Wer seine Cookies behalten möchte, kann dies gern tun. In den Einstellungen ist es sogar möglich, einzelnen Cookies eine Immunität zuzusprechen, sodass sie nicht mehr länger versehentlich gelöscht werden können. In den Einstellungen lassen sich auch weitere Ordner und Dateien vorgeben, die automatisch mit zu bereinigen sind, wenn der Cleaner erst einmal loslegt.

Aufräumen in der Registry

In einer zweiten Ebene kümmert sich der Cleaner um die Registry. Alle Programme schreiben Informationen in diese Datenbank hinein, die aus diesem Grund immer weiter aufgebläht wird. Das Tool sucht gezielt nach allen fehlerhaften oder ins Leere weisenden Einträgen, um sie dann gezielt zu löschen. Das sorgt für mehr Stabilität und bringt auch mehr Performance.

Crap Cleaner 2.03

System

ab Windows 98

Autor

Nicolas Tim Ginzel

Sprache

Deutsch

Preis

Freeware

Größe

ca. 2,5 MB

Bleiben die Extras: Der Crap Cleaner listet alle installierten Programme und erlaubt es, sie auf die Schnelle zu deinstallieren. Bei defekten Einträgen können diese auch aus der Liste getilgt werden, was im Software-Modul der Systemsteuerung nicht so einfach möglich ist. Gelungen ist die Möglichkeit, eine Übersicht aller installierten Anwendungen auszudrucken. Eine solche Checkliste hilft sehr gut bei der Überlegung, welche der Programme mitunter entbehrlich sind. Der Crap Cleaner listet auch alle Programm, die gemeinsam mit Windows automatisch gestartet werden. Dem Tool gelingt es, lästige Autostarter stillzulegen oder das Startkommando gleich vollständig zu löschen.

Download beim Hersteller: www.ccleaner.de

Lesen Sie auch bei unserem Partner pcwelt.de: Freeware des Tages Ccleaner

PRODUKTE & TIPPS