Indonesien

Artikel zu: Indonesien

Rekonstruktion des Homo Erectus

Niederlande sagen Rückgabe von "Java-Mensch" an Indonesien zu

Die Niederlande haben Indonesien die Rückgabe der Überreste des berühmten "Java-Menschen" zugesagt - dem ersten von der modernen Wissenschaft ausgegrabenen Homo Erectus. Das niederländische Kulturministerium verwies in seiner Entscheidung am Freitag darauf, dass die Fossilien vermutlich "gegen den Willen der Bevölkerung" aus der ehemaligen Kolonie geholt wurden. "Die Fossilien hatten für die lokale Bevölkerung eine spirituelle und wirtschaftliche Bedeutung."
Prabowo Subianto (l.) und Mark Carney

Kanada unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Indonesien

Kanada hat ein Freihandelsabkommen mit Indonesien unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung werden die Zölle auf 95 Prozent der kanadischen Exporte in das südostasiatische Land aufgehoben oder reduziert, wie die Regierung in Ottawa erklärte. Auch die EU hatte in dieser Woche ein Abkommen mit Indonesien geschlossen. Beide Verträge kamen vor dem Hintergrund der Verwerfungen im Welthandel wegen der protektionstischen Politik von US-Präsident Donald Trump zustande.
Raja Ampat liegt im sogenannten Korallendreieck

Umweltschützer: Nickel-Abbau bedroht einzigartige Korallenriffe in Indonesien

Der Abbau von Nickel bedroht in Indonesien einzigartige Korallenriffe: Die Umweltorganisationen Auriga Nusantara und Earth Insight haben nach eigenen Angaben einen "Dominoeffekt der Zerstörung" durch den Nickel-Abbau im Archipel Raja Ampat im Nordosten Indonesiens dokumentiert, von der Abholzung von Wäldern bis hin zum Abfluss von Sedimenten in das Korallenriff. "Wir befürchten, dass sich der Nickel-Abbau in Raja Ampat noch jahrzehntelang auswirken wird", warnte der Direktor von Auriga Nusantara, Timer Manurung, am Donnerstag.
EU-Handelskommissar Sefcovic und Indonesiens Wirtschaftsminister Airlangga

EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen - Industrie hofft auf Rohstoffe

Die Europäische Union (EU) und Indonesien haben nach fast zehnjährigen Verhandlungen ein Handelsabkommen geschlossen. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und Indonesiens Wirtschaftsminister Airlangga Hartarto unterzeichneten das Abkommen am Dienstag auf der Insel Bali. Die deutsche Industrie hofft im Rahmen des Abkommens auf Rohstoffe aus Indonesien - das Land dürfte aber eine Reihe von Exportbeschränkungen aufrecht erhalten.