Animationen zeigen "Monstersturm" über dem Nordpol
40 Grad über NormalwertAnimationen zeigen "Monstersturm" über dem Nordpol
Ein Sturm von historischen Ausmaßen lässt die Temperaturen über dem Nordpol auf 40 Grad über Normalwert klettern. Anhand von Animationen werden die extremen Dimensionen des Wettersystems bei Island deutlich.
Einen solchen Sturm über dem Nordpol hat man in der Form im Norden noch nicht beobachtet: Mehrere hundert Kilometer ist das Wettersystem lang, das subtropische Luft aus der Äquatorregion in Richtung Nordpol befördert. Vor Island formiert sich der Sturm nun - und wird der nördlichen Polarregion Temperaturen bescheren, die bis zu 50 Grad über dem Normalwert für diese Jahreszeit liegen. Am Nordpol, der momentan 24 Stunden am Tag in Dunkelheit gehüllt ist, liegen die Temperaturen in der Regel zu dieser Jahreszeit bei minus 30 bis minus 40 Grad.
Warum sich eine solche Wetterlage ausgebildet habe, sei wissenschaftlich nicht zu erklären, sagte Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst (DWD). "Es ist ein Ausdruck des chaotischen Systems Atmosphäre." Ein solches Einzelereignis sei weder vorhersehbar noch erklärbar. Mit dem Klimawandel habe es nichts zu tun, und auch das Wetterphänomen "El Niño" im Pazifik spiele dabei keine Rolle.
Ein Zeitraffervideo des Sturms vom britischen Wetterdienst:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/StormFrank?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#StormFrank</a> has been officially named by the Met Office, expected to pass to the NW of the UK Tuesday into Wednesday<a href="https://t.co/BFP5jhpvdp">https://t.co/BFP5jhpvdp</a></p>— Met Office (@metoffice) <a href="https://twitter.com/metoffice/status/681451747940814849?ref_src=twsrc%5Etfw">December 28, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diese Aufnahmen zeigen, dass es am Nordpol gerade wärmer ist als in Südkalifornien:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Temps at the North Pole should be near 40°F on Wednesday, warmer than OKC, El Paso, and southern California. <a href="https://t.co/eODv4k9B71">pic.twitter.com/eODv4k9B71</a></p>— Eric Holthaus (@EricHolthaus) <a href="https://twitter.com/EricHolthaus/status/681598582638546945?ref_src=twsrc%5Etfw">December 28, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.