Fahrbahnrand

Artikel zu: Fahrbahnrand

Collage: Krankenwagen, Rauchendes Auto auf der Autobahn

Kein Durchkommen Rettungsgasse auf Amerikanisch – alles geht schief dank egoistischer Fahrer







O-Ton Ambulanz: „Das ist der Grund, warum ihr auf der verdammten Straße bleiben sollt!“


Auf diesem kalifornischen Highway wäre eine Rettungsgasse angebracht.


Auf dem Interstate 15 Richtung Las Vegas hat ein LKW Feuer gefangen.  


Ein Autofahrer filmt den stockenden Verkehr.


Die Verkehrsteilnehmer versuchen scheinbar willkürlich, sich richtig einzuordnen.


Dabei blockieren einige Fahrer auch den linken äußeren Fahrbahnrand – der in den USA im Notfall für die Rettungswagen reserviert ist. 


O-Ton Autofahrer: „Und hier kommen sie. Sie sind sauer.“


O-Ton Autofahrer: „Ich bin mir nicht sicher, von wo sie kommen.“


O-Ton Autofahrer: „Okay, von links.“


O-Ton Ambulanz: „Das ist der Grund, warum ihr auf der verdammten Straße bleiben sollt!“


O-Ton Autofahrer: „Ja, zu Recht bloßgestellt!“


In Deutschland muss laut StVO bei Staus nach Möglichkeit eine Rettungsgasse zwischen der äußerst linken und der daneben liegenden Spur gebildet werden.


In den USA gibt es keine konkrete Vorschrift zur Bildung einer Rettungsgasse.


Die sogenannte „Move-over-law“ besagt lediglich, dass nach Möglichkeit die unmittelbar neben der Unfallstelle liegenden Fahrspuren ebenfalls nicht befahren werden sollten.


Zudem sollten Autofahrer bei einem Unfall auf der Strecke die Geschwindigkeit reduzieren.


Behindert man in Deutschland etwa die Bildung einer Rettungsgasse, droht ein Bußgeld von bis zu 320 Euro und ein Monat Fahrverbot.


Medienberichten zufolge kommt bei dem Unfall auf dem kalifornischen Highway glücklicherweise niemand ums Leben.

stern Logo

Das Winterwetter und seine Folgen Schlagloch-Rekord auf deutschen Straßen

Spurrillen, Schlaglöcher, bröckelnde Fahrbahnränder: Der ADAC rechnet damit, dass infolge des eisigen Winters im Frühjahr jede zweite Landstraße starke Schäden aufweist. Kurzfristig kündigen Meteorologen allerdings an: Zum Jahreswechsel wird es wärmer.
stern Logo

Wildunfall Hirsch auf der Haube

Herbstzeit bedeutet Unfallzeit: Schlechte Sichtverhältnisse, glitschige Straßen und Wildwechsel gefährden den Verkehr. Allein im vergangenen Jahr starben zwölf Menschen bei Wildunfällen, knapp 2300 zogen sich Verletzungen zu.
stern Logo

Pläne Farben sollen Parkverbote kennzeichnen

Farben statt Schilder: Bund und Länder planen offenbar, Parkverbotszonen mit farblich markierten Streifen statt mit Schildern zu kennzeichnen - ähnlich, wie es bereits in anderen Ländern der Fall ist. Noch keine Einigkeit besteht über den Farbton.