Anzeige
Anzeige

Tipps für Autofahrer So kommen Sie sicher durch die Röhre

Jeder ist schon einmal durch einen Tunnel gefahren. Aber wissen Sie auch, worauf es im Notfall ankommt?

Jeder ist schon einmal durch einen Tunnel gefahren. Aber wissen Sie auch, worauf es im Notfall ankommt?

Im Normalfall:

Vor der Einfahrt überprüfen, ob genug Kraftstoff im Tank ist

Radio einschalten und Sender mit Verkehrsfunk wählen (die Frequenzen werden meist vor dem Tunnel angezeigt); Licht einschalten

Abblendlicht einschalten

Höchstgeschwindigkeit, Verkehrszeichen und Ampelsignale beachten

Abstand zum vorderen Fahrzeug einhalten (Pkw 50 m, Lkw 100 m)

Am rechten Fahrbahnrand orientieren, nie an der Mittellinie

Hinweise auf Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Notausgänge einprägen

Bei Stau:

Am rechten Fahrbahnrand mit Abstand (50 m) zum Vordermann halten

Bei Stillstand des Verkehrs Motor ab- und Warnblinkanlage einschalten

Im Fahrzeug bleiben, falls keine anderen Anweisungen erfolgen

Auf Durchsagen im Verkehrsfunk und Infos auf Hinweistafeln achten

Bei Pannen:

Möglichst in einer Pannenbucht oder auf dem Standstreifen halten, sonst so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrand

Motor ab- und Warnblinkanlage einschalten

Notrufstation aufsuchen und Tunnelwarte informieren (nicht das Handy benutzen, denn bei Betätigung des Notrufs wird sofort der Standort er-kannt, und oft werden automatisch weitere Schutzmaßnahmen aktiviert)

Bei Unfällen:

Am rechten Fahrbahnrand mit ausreichend Abstand (mindestens 50 m) zum vorderen Fahrzeug anhalten

Warnblinkanlage einschalten

Nächste Notrufstation aufsuchen und Tunnelwarte informieren (auch hier möglichst nicht das Handy benutzen); Erste Hilfe leisten

Bei Bränden:

Bei Brand des Fahrzeugs versuchen, aus dem Tunnel zu fahren

Ist dies nicht mehr möglich, am rechten Fahrbahnrand halten und Motor ausschalten. Fahrzeug verlassen und Feuer mit Feuerlöschern löschen. Ist auch das nicht mehr möglich, sofort zum nächsten Fluchtausgang gehen

Bei Brand eines anderen Fahrzeugs am rechten Fahrbahnrand mit ausrei-chend Abstand zum Vordermann (50 m) anhalten, Warnblinkanlage ein-schalten und Zündschlüssel stecken lassen

Auf Durchsagen im Verkehrsfunk und Infos auf Hinweistafeln achten

Sind Rauch und Feuer zu sehen, sofort vom Feuer weg zügig zum nächs-ten Fluchtausgang oder Portal gehen, bei Möglichkeit auf dem Weg Notruf tätigen. Bei starker Rauchentwicklung an der Fluchtnotbeleuchtung orientieren oder an der Tunnelwand entlang tasten.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel