
Patriot in Polen
Das Flugabwehrraketensystem Patriot wird von zwei Soldaten bedient. Ihnen meldet das System, wenn per Radar ein sich näherndes Flugobjekt identifiziert wurde und ob es sich um Freund oder Feind handelt. Dieser Gefahrenanalyse können die Soldaten jederzeit widersprechen, wie die Bundeswehr unterstreicht. Im Ernstfall werden Abwehrraketen aus der mobilen Startstation abgefeuert. Ukrainische Soldaten in Deutschland an Patriot auszubilden dauert laut Bundeswehr weniger als zwei Monate. Im Januar 2025 wurden deutsche Patriot-Kräfte erneut für sechs Monate in den Südosten Polens verlegt, um dort im Rahmen einer Nato-Luftverteidigung den größten Logistikumschlagpunkt des Landes zu schützen. 2023 waren dort zwei Menschen beim Einschlag einer Rakete aus der Ukraine getötet worden
© NurPhoto / Imago Images