Mit einem "Chief Investment Officer" will Kanzler Friedrich Merz Investoren-Milliarden nach Deutschland holen. Für den Top-Posten kursieren bereits prominente Namen.
Die Union zeigt sich zur Freude der SPD plötzlich gesprächsbereit bei der Reform der Erbschaftsteuer. Doch noch hängt alles am Verfassungsgericht – und damit auch andere Reformen.
Ökonom Michael Hüther hat zuletzt dafür geworben, dass Deutschland mehr Schulden aufnimmt, um zu investieren. Was die Bundesregierung jetzt macht, hält er aber für Trickserei.
Christian Lindner wirkt bei seinem ersten wirtschaftspolitischen Auftritt nach der Babypause fast zahm. Ein Projekt aus seiner Amtszeit aber will er noch umgesetzt sehen.
Die US-Notenbank Fed senkt die Leitzinsen um 25 Basispunkte, und verzichtet damit auf einen großen Schritt. Hat sich Chef Jerome Powell damit Donald Trump gebeugt?
Die EU und Indien arbeiten an einem Freihandelsabkommen. Doch ein Streit um den Basmati-Reis entzündet aktuell diplomatische Spannungen, die Einfluss auf die Verhandlungen haben.
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank macht das Szenario einer Stagflation die Runde, Inflation ohne Wachstum. Doch die Daten sind in Trump-Zeiten nur schwer zu deuten.