• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • das sind die Küchentrends 2018

Zur Galerie das sind die Küchentrends 2018
...  sie kommt als funktionales Designobjekt daher und fällt als Abzug gar nicht mehr auf.  So etwa bei der "Skyline Edge Sound", einem coolen Dunstabzug mit eingebauter Dolby-Surround-Anlage, die ihre Musik über Wlan oder Bluethooth bezieht.
...  sie kommt als funktionales Designobjekt daher und fällt als Abzug gar nicht mehr auf.  So etwa bei der "Skyline Edge Sound", einem coolen Dunstabzug mit eingebauter Dolby-Surround-Anlage, die ihre Musik über Wlan oder Bluethooth bezieht.
© Berbel
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Industrial Style – die Betonküche  Weiß ist bei vielen zwar immer noch die bevorzugte Küchenfarbe, doch im Trend liegt sie nicht mehr – ganz im Gegenteil. Der Industrie Stil ist schwer angesagt: graue Oberflächen in Beton-, Schiefer- oder Sandstein-Optik zusammen. Praktisch alle namhaften Küchenhersteller wie Häcker, Leicht, Nolte und Rotpunkt haben den Industrielook im Programm. In den günstigeren Varianten ist der Beton lediglich als Dekor aufgebracht, wer es authentische mag, kann auch tiefer in die Tasche greifen und sich echten Spachtelbeton auftragen lassen. Sieht schicker aus, ist aber auch sehr empfindlich. Und spätestens seit Loriot wissen wir: Grau kann auch bunt sein. So gibt es die rustikale Optik auch als Weißbeton, Steingrau, Mausgrau, Kohlegrau, Grüngrau, Silbergrau und Schiefergrau.
Rost macht jede Küche zum Unikat  Die Küchenhersteller Nolte sowie Leicht holen bei der Industrieoptik sogar Rost in die Küche. Verwendet wird dabei Cortenstahl.  Diese Stahlart setzt eine rostrote Patina an. Da das Rostmuster stets unterschiedlich aussieht, ist jede Küche sozusagen ein Unikat.
Die Spüle wird erwachsen   Ein kleines Wunder, dass sich in Zeiten des Geschirrspülers die Abtropffläche neben der Spüle so hartnäckig halten konnte. Die neusten Modelle verzichten darauf und nutzen den frei gewordenen Platz für ein größeres Spülbecken. So in die Länge gewachsen kann man in der Spüle nun endlich auch größere Dinge wie Backofenbleche und Auflaufformen reinigen, wie hier in der Spüle KWC Era des schweizer Küchenherstellers Franke.
Unsichtbarer Dunstabzug   Die gute alte Dunstabzugshaube wird auf zwei Arten unsichtbar. Sie verschwindet als sogenannter Muldenlüfter zwischen den Kochplatten, fährt als Downdraft-Abzug nur bei Bedarf hinter dem Kochfeld hoch und residiert als schräge Fläche "kopffrei" über dem Kochfeld oder ....
...  sie kommt als funktionales Designobjekt daher und fällt als Abzug gar nicht mehr auf.  So etwa bei der "Skyline Edge Sound", einem coolen Dunstabzug mit eingebauter Dolby-Surround-Anlage, die ihre Musik über Wlan oder Bluethooth bezieht.
Manchmal kommen sie wieder – die Landhausküche   Sie ist wieder da, zurück aus den 90er Jahren: die Landhausküche. Aber keine Bange, Eiche rustikal und bunte Butzenscheiben gehören nicht zu den Wiedergängern. Die moderne Landhausküche ist sehr klar in Formen und dunkel in den Farben: Schwarz, Carbon, Navyblau oder Graphit sind die angesagten Farben. Für den gemütlichen Touch sorgt die fühlbare Maserung der Holzdekore in Kombination mit grifflosen Schränken und bodentiefen Fronten entsteht eine wohnliche Küchenoptik. Perfekt für große Räume mit einer offenen Küche.
Comeback der Vitrine  Man zeigt wieder, was man hat: Die Vitrine ist zurück. Ob aus Glas, Holz, Edelstahl, in knallbuntem Lack oder mit raffinierter Beleuchtung: In den neuen Vitrinen und offenen Regalen werden wieder Geschirr, Gläser und Gewürze offen zu Schau gestellt. Wie hier in den Vitrinen aus Blaustahl von Nolte.
Wasserhahn mit Sensor und kochendem Wasser   Der beste Wasserhahn in der Küche ist der, den man nicht mehr anfassen muss. In vielen neuen Modellen halten daher Bewegungssensoren Einzug: einfach den Topf oder die Hände darunter halten und das Wasser fließt. Wer Wasserkocher nicht in der Küche haben will, der kann sich mit dem Quooker kochendes Wasser direkt aus dem Hahn ziehen. Über einen eigenen kleinen Durchlauferhitzer und hohem Druck hält der Hightech-Wasserhahn ständig kochendes Wasser vor. Das hat allerdings seinen Energiepreis. Um die 20 Euro Strom pro Jahr kostet der kleine Luxus.
Cleveres Knöpfchen   Küchenhersteller Bora hat die schnöden Temperaturregler am Herd zu einem Userinterface ausgebaut. In "Revolution 2.0“ beherbergen die Drehknöpfe Digitalanzeigen, mit denen sich neben der Temperatur auch Timer, der Dunstabzug und viele Automatikfunktionen steuern lassen.
Vom Sockel geholt   Bisher gehörte er immer mit zur Küchenfront dazu: der Sockel. Jenes leicht nach hinten versetzte Ding, auf dem die Küchenschränke stehen. Nun ist er weg, jedenfalls bei einigen Designerküchen. Die Schranktüren sind bis nach unten durchgezogen und lassen den Sockel damit verschwinden. Es entsteht eine massive Küchenfront, die nun viel mehr nach edler Einrichtung als nach funktionaler Küche ausschaut. Dazu passt auch der Trend zur "grifflosen" Küche, bei der dezente Griffschienen oder Leisten die alten Knöpfe und Bügel ersetzen.
  • Küche
  • Backofen
  • Küchengerät

Mehr zum Thema

30. Juni 2025,12:17
6 Bilder
Schwarze Gnocchi mit Tintenfischen

Von der Adria So schmeckt kroatische Küche fern von Ćevapčići

28. Juni 2025,15:22
4 Bilder
Soon Tofu mit Rind, Austern und Muscheln

"So schmeckt Korea" Drei Rezepte aus der Schlemmer-Fibel für Liebhaber koreanischer Küche

28. Juni 2025,14:43
6 Bilder
Kaiserschmarrn aus Vegan Everyday

Vegan Everyday Fünf bunte Gerichte, die nach Sommer schmecken und alltagstauglich sind

20. Juni 2025,13:06
Die Sarah Wiener Stiftung führt Kinder und Jugendliche ans Kochen heran.

Ausprobieren lassen Sarah Wiener übers Kochen mit Kindern: "Man muss da keinen Tanz vorführen"

28. April 2025,06:51
Ein Omelett – so einfach, aber wie gelingt's perfekt?

Einfach kochen Tipps und Tricks für Anfänger: Wie gelingt das perfekte Omelett?

08. April 2025,07:44
Praktische Küchen Gadgets erleichtern den Alltag

Praktische Helfer Diese nachhaltigen Küchen-Gadgets sparen Zeit und vermeiden Müll

09. Februar 2025,20:19
Sandwiches auf einem Pfannenteller

Einfach Essen – Die Genusskolumne New Yorks kultigster Sandwich-Klassiker

24. Oktober 2024,16:46
Deutsche Küche

Küchenchef Tobias Beck "Deutsche Küche ist mehr als Wurst"

18. Oktober 2024,19:17
6 Bilder
Bazrkani   Armenischer Olivensalat  Für 4 Portionen  Zutaten:  200 g entsteinte grüne Oliven 1 rote Zwiebel  5–10 Cherrytomaten  2 EL Tomatenmark  1 EL Granatapfelsirup/Granatapfelkonzentrat (alternativ Balsamico-Essig oder Balsamico-Creme)  2 EL Olivenöl  1⁄2 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle  1⁄2 TL edelsüßes Paprikapul- ver  1 Prise Kreuzkümmel 1⁄2 TL getr. Thymian  1⁄2 Bund Petersilie 50 g Walnusskerne Salz nach Bedarf     Zubereitung:  1. Oliven längs halbieren oder vierteln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln. Alles in einer Schüssel miteinander vermengen.  2. Für das Dressing Tomatenmark, Granatapfelsirup und Olivenöl miteinander vermischen, bei Bedarf 1 TL Wasser hinzufügen und glattrühren. Mit Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Thymian abschmecken. Dressing zum Salat geben und alles gut vermengen. Einige Minuten ziehen lassen.  3. Währenddessen Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Walnusskerne ebenfalls hacken. Petersilie und Walnusskerne zum Salat geben und vermengen.  4. Probieren und bei Bedarf salzen (meist reicht jedoch der Salzgehalt der Oliven aus). Sofort servieren oder im Kühlschrank eine halbe Stunde ziehen lassen.     »Bazrkani« stammt aus den Dörfern der Region Musa Ler (heutige Türkei), wo im ehemaligen Osmanischen Reich überwiegend armenische Menschen lebten und den fruchtbaren Boden und das günstige Klima für die Landwirtschaft nutzten. Der Oliven- salat Bazrkani wird auch »Hirtensalat aus Musa Ler« genannt. Die Schafhirten konnten ihn mit nur wenigen Zutaten auch draußen bei ihrer Herde zubereiten. Anfang des 20. Jahrhunderts brachten armenische Überlebende des Genozids dieses Gericht schließlich in ihre neue Heimat, die Republik Armenien.

Kochbuch "Yerevan" Rezepte: Fünf überraschende Gerichte aus der armenischen Küche

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden