"Buzz!: Quiz TV" Couch gegen Couch

Dank starker Online-Anbindung und User generierter Inhalte dürften PS3-"Buzzern" die Quizfragen so schnell nicht ausgehen ...

Grafisch bleibt der große Sprung von Oldschool- zu High-End-Konsole zwar aus. Inhaltlich und technisch bringt die PS3-Version jedoch einige Innovationen mit sich. Das offensichtlichste Novum sind die schnurlosen Buzzer, die auch bei hitzigen Vierspieler-Raterunden einen Kabelsalat im Wohnzimmer vermeiden. Außerdem kann man sein Gehirnschmalz nicht länger nur gegen Freunde testen, sondern dank PlayStation-Network-Unterstützung auch online gegen globale Besserwisser antreten.

Im Spielmodus "Couch gegen Couch" können virtuelle Dreamteams ihre Wissenskräfte messen. Zwar ist der "Buzz!"-Fragenkatalog wie in den Vorgängerspielen enorm, doch mit der PS3-Version wird er theoretisch unendlich groß: Fragen und Themengebiete lassen sich nicht nur durch die im PlayStation-Store erhältlichen Zusatzpacks erweitern. Die Spieler können über ein simples Interface auch eigene Quiz-Runden kreieren und der Rate-Community zur Verfügung stellen. Ein Feature, das ankommt: Auf dem sogenannten "MyBuzz!"-Kanal finden sich bereits jetzt zahlreiche User-Pakete - teils gemischten Inhalts, teils monothematisch, beispielsweise zur Fußball-EM oder zu Filmzitaten.

Die Fragen sind in die Themenbereiche Musik, Film und Fernsehen, Sport, Wissen und Lifestyle unterteilt. Ob Showmaster Buzz sich auf das thematische Steckenpferd der Spieler beschränken soll oder Fragen aus allen Bereichen stellt, kann vor Spielbeginn gewählt werden. Wie aus den Vorgängern bekannt, entscheiden sich die schrillen Kandidaten (vom dicken Elvis-Doppelgänger über den eitlen Superhelden bis zur dumpfbackigen Cheerleaderin) für ihre favorisierte Antwort auf Multiple-Choice-Fragen, indem sie eine von vier bunten Tasten des Buzzers drücken.

Ergänzend zu diesem Standardprinzip wird die Show aufgepeppt durch weitere Spielelemente. Beispielsweise gilt es, als Erster den roten Buzzer-Knopf zu drücken, wenn in einer Diashow die richtige Antwort als Foto auf dem Bildschirm erscheint. Bei einer anderen Aufgabe wird eine Bombe mit brennender Zündschnur so lange unter den Befragten weitergereicht, bis sie in den Händen eines Unwissenden explodiert. Und wer in einer Sequenz die meisten Antworten kennt, darf zur Belohnung einen Gegner seiner Wahl mit einer Torte bewerfen oder dessen Punkte klauen. Die Endrunde ist, wie von den PS2-Vorbildern gewohnt, so konzipiert, dass der Ausgang bis zum Finale spannend bleibt.

Buzz!: Quiz TV

Hersteller/Vertrieb

Sony/Sony

Genre

Puzzle / Quiz

Plattform

PlayStation3

Preis

ca. 70 Euro

Altersfreigabe

o.A.

Fazit: Hoher Spaßfaktor und - dank 5.000 offiziellen Fragen, zusätzlichen User-Quizzen und Onlinemodus - ebenso hohe Langzeitmotivation machen das PS3-Debüt zu einem echten Ratevergnügen. Das gilt allerdings nicht für den Singleplayer-Modus. Der ist so spannend wie Pokern mit sich selbst.

TELESCHAU
Michael Eichhammer/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS