Die Bewegung der OpenSource-Software dürfte Bill Gates und seine Kollegen alles andere als begeistern. Mehrere Entwickler schließen sich hier zu einem Projektteam zusammen, das gemeinschaftlich an einer neuen Software arbeitet. Ist sie erst einmal fertig gestellt, wird sie kostenfrei im Internet zum Download angeboten. Immer mehr gute Programme entstehen nach diesem Prinzip - man denke nur an das OpenOffice.org, das inzwischen dem teuren Microsoft Office Konkurrenz macht.
Schnörkelloser Virenscan
Nicht uninteressant ist auch der erste Gratis-Virenscanner, der aus der OpenSource-Bewegung entstanden ist. "ClamWin" ist ein schnörkellos gestaltetes Windows-Programm, das neue Virenkennungen aus dem Internet bezieht, um sich auf diese Weise auf dem neuesten Stand zu halten. Das Programm arbeitet nicht resident im Hintergrund, um neu kopierte oder aufgerufene Dateien automatisch zu durchleuchten. Stattdessen muss das Programm aktiv gestartet und auf Virenjagd geschickt werden. Dabei reicht es aus, die zu scannenden Laufwerke zu benennen. Umgehend beginnt "ClamWin" mit seiner Analyse und zeigt in seinem Fenster die Namen von allen gerade durchleuchteten Viren an.
Was passiert, wenn der Scanner fündig wird? Das hängt von den Voreinstellungen ab. Der Scanner kann seinen Besitzer einfach nur auf den Virenfund hinweisen. Möglich ist es aber auch, die befallene Datei zu reinigen oder sie sicherheitshalber in Quarantäne zu stellen, sodass der Virus keinen Schaden mehr anrichten kann. Damit der so wichtige Virenscan nicht vergessen wird, ist "ClamWin" mit einem internen Scheduler ausgestattet, der eine Untersuchung automatisch zu selbst vorgegebenen Zeiten einleitet.
Virenfreies Outlook
Der Scanner klinkt sich übrigens auch in Outlook Express ein, um das E-Mail-Programm vor Virenattacken aus dem Internet zu schützen. In diesem Modus werden Mail-Anhänge, die mit Viren verseucht sind, automatisch und ohne Rückfrage gelöscht. Das ist auch gut so, da inzwischen 99 Prozent aller neuen Viren über E-Mails auf den eigenen Computer gelangen.
ClamWin Antivirus 0.83
System | ab Windows 98 |
Autor | Clamwin Development Team |
Preise | 0 Euro |
Sprache | Englisch |
Größe | 4,1 MB |
In den Optionen kann der Anwender das Programm gerne an den eigenen Bedarf anpassen. Hier ist es möglich, Filter zu setzen, um einzelne Dateien oder Dateitypen vom Scan ausnehmen. Kein Thema ist es auch, sich einen Textreport erstellen zu lassen, der alle Ergebnisse einer Virenuntersuchung speichert. Wer möchte, kann das Programm auch auf Archive hetzen, sodass ihr komprimierter Inhalt mit untersucht wird.
Download beim Hersteller: Clamwin.de