"Cobian Backup" Sicher ist sicher!

Mal ganz ehrlich: Wer kümmert sich schon freiwillig und regelmäßig um die Sicherung seiner wichtigsten Daten? Völlig kostenlos erledigt "Cobian Backup" den ungeliebten Job. Das Tool nimmt mehrere Backup-Aufträge entgegen, die es dann selbstständig abarbeitet.

Lästige Arbeiten werden gerne so lange verschoben, bis es zu spät ist. Am Computer gehört die Sicherung der wichtigsten Daten zu diesen ungeliebten Tätigkeiten. Doch schlägt erst einmal ein Virus zu oder kommt es zum alles vernichtenden Systemabsturz, ist der Katzenjammer immer wieder groß: Ach, hätte ich doch nur...

Das kostenlose Programm "Cobian Backup" kümmert sich gern eigenverantwortlich um die regelmäßige Datensicherung. Es startet als Service, kann aber auch benutzerverbunden zusammen mit Windows aufgerufen werden. Der Anwender selbst hat die Möglichkeit, gleich mehrere Backup-Jobs anzulegen, die dann unabhängig voneinander verwaltet und ausgeführt werden. Ein Assistent führt in mehreren Schritten durch die Erstellung eines neuen Sicherungsauftrages.

Verschiedene Speichermöglichkeiten

Dabei erzeugt das Programm vollständige Sicherungen, kann aber auch inkrementelle oder differentielle Backups generieren, die immer nur die Dateien sichern, die sich seit der letzten Sicherung verändert haben oder die neu hinzugekommen sind. Gelungen ist, dass "Cobian Backup" gleich mehrere Versionen von einem Backup-Set aufheben kann. So lässt sich im Schadensfall leicht die Sicherung von Januar ins System zurückspielen, weil die Kopie vom Februar vielleicht durch ein unbemerkt eingedrungenes Virus bereits geschädigt ist.

Cobian Backup 8.2.0.179

System

ab Windows XP

Autor

Luis Cobian

Sprache

Deutsch

Preis

Freeware

Größe

ca. 8 MB

Die zu sichernden Dateien und Ordner lassen sich per Drag and Drop aus dem Dateimanager in das Programmfenster von "Cobian Backup" ziehen. Nach der Vorgabe eines Ziels weiß das Programm, wo es die markierten Dateien später hinkopieren soll - am besten auf eine externe Festplatte, die sich nach der Sicherung einfach ausschalten und damit aus dem System herausnehmen lässt.

Eine Frage der Planung

Der Zeitplaner gibt vor, wie oft das Programm ein Backup ziehen soll. Die Sicherung kann täglich erfolgen, einmal in der Woche an einem bestimmten Tag oder aber an einem vorgegebenen Datum zu einer selbst bestimmten Uhrzeit. Bei sehr wichtigen Dateien wie der eigenen Diplomarbeit lässt sich ein so genannter "Wecker" stellen, der dann etwa alle zwei Stunden eine neue Kopie erstellt.

Die vom Programm gezogenen Kopien lassen sich mit dem ZIP-Algorithmus komprimieren, sodass sie nicht so viel Speicherplatz belegen. Eine Verschlüsselung greift am besten immer dann, wenn sensible Dateien gesichert werden. Vor und nach der Sicherung kann das Programm auch Aktionen durchführen. So ist es möglich, andere Programme auszuführen oder einen Dienst zu starten. Was hier fehlt, ist die Möglichkeit, den Rechner vollautomatisch herunterzufahren.

Download beim HErsteller: www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS