"Heimspiel Handballmanager 2008" Handball für Puristen

Rasant, schweißtreibend, spannend - das Wintermärchen und der Weltmeistertitel haben den Handballsport in Deutschland endlich ein wenig mehr ins verdiente Rampenlicht gerückt. Entsprechende Games lassen da nicht lange auf sich warten.

Erster Eyecatcher: das Cover. Handballstar Stefan Kretzschmar blickt dem Spieler entschlossen in die Augen und präsentiert selbstbewusst seine muskulösen, tätowierten Oberarme im ärmellosen Individualisten-Jackett. Ist der "Heimspiel Handballmanager 2008" wohl auch so verwegen wie das Foto auf der Verpackung, fragt man sich unwillkürlich. Nein, ist er nicht - das schon mal vorweg.

Die Highlights: Der "HHM 2008" wartet mit den Originaldaten und Spielerkonterfeis aus den deutschen Bundesligen auf, bietet zwölf europäische Ligen mit Pokalwettbewerben und Weltmeisterschaft. Spielszenen erstrahlen in einer für das Genre ordentlichen und flüssig animierten 3-D-Grafik, bei der tatsächlich so etwas wie Hallenatmosphäre aufkommt. Die Begegnungen lassen sich bildschirmfüllend oder im Fenster bewundern. Wer auf Optik wenig Wert legt, greift auf den ebenfalls implementierten, nüchternen Textmodus zurück.

Von den Matches einmal abgesehen, ist echtes Handball-Feeling in TGCs "Heimspiel"-Programm jedoch eher Mangelware, was größtenteils der sonst recht biederen, zweckmäßigen und wenig originellen Präsentation anzukreiden ist, die überdeutlich an die vorangegangenen Fußball- und Eishockey-Pendants der "Heimspiel"-Reihe erinnert. Schade, denn eigentlich ist "HHM 2008" ein grundsolider Vertreter seines Genres mit massenweise Einstellmöglichkeiten und Optionen, die die Motivation von Sport-Freaks für lange Zeit aufrechterhalten können. Schon bei der Team-Zusammenstellung und Gestaltung der Trainingseinheiten darf man sich entweder um alle Details selbst kümmern oder diverse Aufgaben dem virtuellen Co-Trainer-Stab überlassen - für Einsteiger ideal, um sich schneller ins Managerleben hineinzufinden.

Kontrollfreaks können allerdings ebenso gut alle wichtigen Belange des Vereins selbst regeln - von der gezielten Förderung einzelner Spieler über Trainingscamps und Transfermarkt, Finanzen und Sponsorenverträge bis hin zur Jugendarbeit. Vor den Begegnungen tüftelt man die optimale Taktik aus und positioniert seine Spieler dort, wo sie ihre größten Stärken haben. In den Halbzeitpausen lassen sich die Ballkünstler dann noch mal richtig für den Endspurt motivieren. Besonders schön: Trainingsprogramme zeigen im Spielverlauf ebenso deutlich Wirkung wie Taktikänderungen in der Halle.

Heimspiel Handballmanager 2008

Hersteller/Vertrieb

Greencode/The Games Company

Genre

Management

Plattform

PC

Preis

ca. 35 Euro

Altersfreigabe

o.A.

Fazit: Der "Heimspiel Handballmanager 2008" verfügt über gehörigen spielerischen Tiefgang und konzentriert sich stark aufs Wesentliche. Das ganze Drumherum, der Spaß am Sport, die knisternde Spannung bei den virtuosen Ballwechseln auf dem Feld, die Identifikation mit den Spielern und der eigenen Manager-Persönlichkeit, kommt hingegen ein wenig zu kurz. Aber vielleicht kann hier die Konkurrenz punkten: In Kürze erscheint Edel Interactives "Handball Manager 2008" ebenfalls für den PC.

TELESCHAU
Herbert Aichinger/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS