In drei Etappen zum perfekten digitalen Foto: Der kostenfreie PhotoMeister macht es möglich. Das Programm kümmert sich in drei Etappen darum, die eigenen Bilder von der Kamera in den Computer zu übernehmen und hier optimal und vor allen Dingen benutzerfreundlich nachzubearbeiten.
Im ersten Abschnitt der Software - "Import" genannt - hilft das Programm dabei, Fotos direkt von einer an den PC angeschlossenen Digitalkamera zu importieren, gerne aber auch von einer Speicherkarte, die in einem Kartenleser steckt. Die Fotos werden bei diesem Verfahren in ein virtuelles Album übernommen. Natürlich ist es auch möglich, bereits auf der Festplatte vorhandene Fotos zu importieren oder ganze Ordner auszulesen.
Alle Funktionen auf einen Blick
Dieses Album lässt sich im zweiten Abschnitt der Software - zu finden unter "Improve" - wieder öffnen. In diesem Fall zeigt das Programm kleine Thumbnails passend zu jedem Foto an. Per Mausklick lässt sich ein ausgewähltes Foto öffnen und anschließend in höherer Auflösung direkt im Programmfenster unter die Lupe nehmen. Alle wichtigen Funktionen einer Bildbearbeitung stehen nun neben dem Foto zum Abruf bereit, müssen also nicht wie sonst üblich erst aus einem Menü heraus selektiert werden. So ist es sehr leicht, Fotos zu drehen, zu beschneiden, sie mit einem Rahmen zu versehen oder ihre Helligkeit und Kontrast zu bearbeiten. Bei Blitzlichtfotos können auch die störenden roten Augen der Fotografierten "repariert" werden.
PhotoMeister 2.60
System | Windows NT, 2000, XP |
Autor | Paessler |
Sprache | Deutsch |
Preis | Freeware |
Größe | ca. 11,6 MB |
Alle Änderungen werden erst dann endgültig auf das Foto bezogen, wenn der Anwender den Button "Annehmen" betätigt. Bis dahin kann also experimentiert werden, dass die Schwarte kracht. Gelungen ist an dieser Stelle, dass sich misslungene Bilder löschen lassen. So hilft das Programm auch beim Aufräumen, schließlich werden mit der digitalen Kamera doch immer mehr Fotos geschossen, als der Fotograf am Ende tatsächlich behalten möchte.
Richtig kreativ geht es dann im dritten Modul der Software zu, das "Impress" genannt wird. Hier bietet der PhotoMeister viele Möglichkeiten an, die Bilder in andere Medien zu überführen. Die selektierten Fotos lassen sich ausdrucken und per E-Mail versenden, aber auch auf eine CD brennen, als Diashow abspielen oder in Form eines Bildschirmschoners speichern. Wer möchte, kann auch ein Fotobuch im PDF-Format anlegen oder das Programm darum bitten, aus den Bildern ein Web-Album zum Einbetten in die eigene Homepage zu generieren.
Download beim Hersteller: www.photomeister.de