"Purgatio Pro" Nicht nur sauber, sondern rein!

Digitaler Müll auf dem PC erschwert das Arbeiten und sorgt für eine steigende Zahl an Abstürzen. "Purgatio Pro 8.0" spielt die Putzfrau und stellt die Unversehrtheit des Systems wieder her.

Na endlich. Das Reinigungsprogramm "Purgatio Pro" galt lange Zeit als überzeugende Putzhilfe auf dem eigenen Rechner. Nur die Optik war bei den alten Versionen absolut überholungsbedürftig. Die neue Version 8.0 sorgt für einen Komplett-Relaunch der Oberfläche und überzeugt mit dezenten Pastellfarben und einer gelungenen Neugliederung der einzelnen Reinigungsmodule.

Die lassen sich ab sofort in der Ebene "Clean up" aufrufen. Von hier aus ist es möglich, die Festplatte auf der Suche nach verschiedenen Mülldateien durchsuchen zu lassen. Dabei kann es sich um temporäre Dateien ebenso wie um überflüssig gewordene Sicherheitskopien handeln. Wer möchte, kann auch eigene Dateiendungen eingeben, nach denen im System zu suchen ist. Auf diese Weise ist es möglich, gezielt den ganzen Rechner von MP3-Musiken, HLP-Hilfedateien oder ZIP-Archiven zu befreien, die oft gar nicht mehr benötigt werden, aber trotzdem sehr viel Speicherkapazität blockieren.

Purgatio Pro 8.0

System

ab Windows 98

Autor

Abelssoft

Preis

13,22 Euro

Sprache

Deutsch

Größe

1,9 MB

Suche nach 0-Byte-Dateien

Nach einem Scan listet "Purgatio Pro" alle Treffer auf und erlaubt es dem Anwender so, eine Selektion vorzunehmen. Erst im Anschluss daran werden die markierten Dateien gelöscht. Wer möchte, kann das Programm auch damit beauftragen, diese "gelöschten" Dateien noch 14 Tage lang aufzuheben. Nur für den Fall, dass sich herausstellen sollte, dass sie doch noch einmal benötigt werden. "Purgatio Pro" kann aber noch mehr. Das Programm sucht nach 0-Byte-Dateien, spürt doppelte Dateien auf, leert die Temp-Verzeichnisse und fahndet nach überflüssigen Service-Pack-Dateien.

In der Ebene "Tidy up" sucht das Programm nach defekten und nach ins Leere weisenden Links, um sie zu entfernen. Nebenbei leert das Tool die Recent-Files-Ordner, beseitigt ungültige Uninstall-Einträge und räumt die Registry von Windows auf, sodass sie keine überflüssigen Zeilen mehr enthält. Lohnend ist es natürlich immer, den Browser-Cache zu leeren. Er belegt nicht nur unnötig viel Speicherplatz auf der Festplatte, sondern zeigt allen neugierigen Kollegen auch ganz genau auf, wo man sich zuletzt im Internet herumgetrieben hat.

So überzeugend "Purgatio Pro" auch ist: In der neuen Version fehlen ein wenig die neuen Funktionen. Unbedingt ändern sollte man auch den unnötigen Mix aus deutscher und englischer Benutzerführung. Download beim Hersteller: www.softonic.de

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS