Viele PC-Anwender sind der Meinung: Was sie im Internet tun und lassen, geht niemanden etwas an. Weder den Chef in der Firma noch den Partner zu Hause. Und den Online-Fahnder, der nach Tauschbörsen-Raubkopierern sucht, schon gleich gar nicht.
Von Haus aus öffnet Windows jedem Spion allerdings bereitwillig Tor und Türen. Jede besuchte Homepage wird mit Text und Bildern auf der Festplatte protokolliert. Online hinterlässt der Anwender sogar einen eindeutigen Fingerabdruck in Form seiner IP-Adresse, der es jedem Fahnder erlaubt, mit Unterstützung des eigenen Providers den Namen und die Adresse des Surfers ausfindig zu machen. Und das auch noch Wochen später.
Ins Spiel kommt ein Anonymisierungs-Proxy
Wer keine Lust mehr darauf hat, sich im Netz auffällig zu machen, setzt fortan auf das Tool "Steganos Internet Anonym Pro 7". Es ist in der Lage, einen externen Proxy-Server zwischen den eigenen Rechner und das Internet zu schalten. Der ganze Datenverkehr wird fortan über diesen Proxy geleitet, der an alle Online-Rechner stets nur die eigene IP-Adresse weiterleitet - und nicht mehr die des Surfers. Das Programm kennt bereits 175 dieser nützlichen Proxy-Server - und kann notfalls im Sekundentakt zwischen ihnen hin und her wechseln. Die Adressen dieser Server werden zudem laufend aktualisiert, sodass die Software immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Steganos Internet Anonym Pro 7.0.4
System | ab Windows 98 |
Autor | Steganos |
Preis | 39,95 Euro |
Sprache | Deutsch |
Größe | 12 MB |
Spuren löschen
Bleiben noch die Spuren, die ein Surftrip auf der eigenen Festplatte hinterlässt. Das Steganos-Programm löscht per Mausklick den Cache des Browsers, die Verlaufslisten und die Cookies. Gerne leert das Programm auch die Listen mit den eingegebenen Passwörtern und den "Auto-Vervollständigen"-Inhalten. "Internet Anonym Pro" geht noch einen Schritt weiter und beseitigt auch die temporären Windows-Dateien, die Inhalte im Papierkorb und in der Auslagerungsdatei sowie die Listen der zuletzt aufgerufenen Dateien und Programme. Das Tool legt Windows XP sogar einen Maulkorb an und verhindert den lästigen Fehlerprotokollversand an Microsoft.
Das Tool kann noch mehr: Web-Adressen verschlüsselt speichern, sodass Unbefugte nicht mehr dazu in der Lage sind, auf die intimsten Favoriten des Anwenders zuzugreifen. Ein Shredder kümmert sich außerdem darum, Dateien mit sensiblen Inhalten so sicher zu löschen, dass niemand sie wieder herstellen kann. Die Testversion von "Steganos Internet Anonym Pro" arbeitet sieben Tage lang.
Download beim Hersteller: www.steganos.com