"XP-AntiSpy 3.95" Keine Windows-Spionage mehr

Windows XP ist mitunter ein allzu gesprächiges Waschweib, das gerne Geheimnisse austratscht. XP-AntiSpy gewöhnt dem System das Spionieren ab.

Jeder Anwender kennt das: Kaum bricht das System oder auch nur ein einzelnes Programm zusammen, da erscheint auch schon eilfertig eine Dialogbox auf dem Bildschirm. Sie schlägt vor, den Umstand sofort an Microsoft weiterzumelden. Per Mausklick wird die aktive Internet-Verbindung dann genutzt, um einen detaillierten Bericht des Fehlers nach Redmont zu funken. Leider handelt es sich bei dieser Meldekette nicht um einen Service-Support. Nach einer Meldung ruft niemand zurück, um eine Lösung zu präsentieren. Der Meldebericht ist eine Einbahnstraße, die nur in eine Richtung verläuft.

Viele Anwender haben keine Lust mehr, für Microsoft den Betatest zu machen. Aus diesem Grund würden sie die Fehlermeldungen gerne per se abschalten. Genau bei diesem Wunsch ist das kostenlose Tool "XP-AntiSpy" behilflich. Ein Mausklick reicht hier völlig aus, um die eine oder andere Spionage-Funktion zu deaktivieren. Der Anwender muss sich also nicht erst tief in den Motorraum von Windows herabbeugen, um hier und dort eine Schraube nachzustellen. Stattdessen lässt sich alles komfortabel mit ein paar "Klicks" erledigen.

XP-AntiSpy 3.95

System

ab Windows XP

Autor

Christian Taubenheim

Sprache

Deutsch

Preis

Freeware

Größe

0,8 MB

Einfache Handhabung

Im Programmfenster werden neben der Fehlerberichterstattung noch viele andere Spionagedienste gelistet, die von Windows oder einzelnen Programmen initiiert werden. Sobald der Benutzer eine Zeile im Programm markiert, blendet „XP-AntiSpy“ sofort eine ausführliche Erklärung ein. Sie zeigt auf, wofür eine Funktion gedacht ist und warum es sich mitunter lohnt, sie auszuschalten. So kann der "Alexa Registry"-Eintrag im Internet Explorer ebenso deaktiviert werden wie die automatische Speicherung des Musikverlaufs im Media Player. Es sind überraschend viele Windows-Einstellungen, die Spuren und Informationen über den Anwender sammeln. Wer völlig anonym auf dem Rechner wurschteln möchte, kann mit "XP-AntiSpy" viele "neugierige Augen" schließen.

Komfortabel: Im Modus "Empfohlen" listet das Programm alle aktiven Optionen auf, die der Anwender besser ausschalten sollte.

Download unter: www.xp-antispy.org

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS