Facebook hat angekündigt, die Reihung der Statusupdates innerhalb des Newsfeeds zu ändern. Die "wichtigsten" Nachrichten (Top Stories) werden künftig ganz oben angezeigt.
Abhängig davon, wie oft sich der Anwender auf Facebook einloggt, werden ihm als Erstes entweder die aktuellsten oder die "wichtigsten" Statusupdates auf dem sozialen Netzwerk angezeigt.
User die mehrmals am Tag in Facebook einsteigen, werden in ihrem Newsfeed die neuesten Nachrichten ganz oben zu sehen bekommen. Hingegen werden die Top-News von Freunden und Familie jenen Anwendern angezeigt, die das soziale Netzwerk seltener besuchen.
Auf dem Facebook-Blog schreibt Mark Tonkelowich, Engineering Manager bei Facebook: "Wenn man sich nach einer Woche ohne Zeitung zu lesen, die aktuellste Tagesausgabe schnappt, sieht man auf der Titelseite sofort die wichtigsten Nachrichten. In der Vergangenheit hat der Newsfeed nicht nach diesem Prinzip funktioniert. Updates rutschen in chronologischer Anordnung nach unten, und es ist äußerst schwierig zu erkennen, welche Nachrichten die wichtigsten sind. Nun wird der Newsfeed wie eine persönliche Zeitung funktionieren. Die Anwender müssen sich keine Sorgen mehr machen, wichtige Neuigkeiten zu verpassen. Alle Nachrichten werden in einem einzigen Stream zu finden sein, mit den neuesten Nachrichten am Anfang. Jene, die Facebook schon seit einer Weile nicht mehr besucht haben, werden zu allererst die wichtigsten Fotos und Statusupdates, die gepostet wurden, zu sehen bekommen. Diese werden mit einer leicht erkennbaren blauen Ecke gekennzeichnet sein."
Eine weitere Veränderung innerhalb des Newsfeed sind größere Miniaturansichten bei Bildern. Das macht es einfacher, Fotos zu betrachten. Anwender müssen die Bilder dann nicht mehr anklicken und darauf warten, dass diese vollständig geladen werden.
In dem Blog wird außerdem der vor kurzem angekündigte Nachrichten-Ticker erklärt. Auf der rechten Seite des sozialen Netzwerkes bekommen Anwender dadurch in Zukunft Statusupdates ihrer Freunde in Echtzeit angezeigt.
Diese Woche können noch weitere Facebook-Neuerungen von Zuckerberg & Co. erwartet werden, denn morgen findet die Facebook-Entwicklerkonferenz f8 statt. Es wird damit gerechnet, dass Facebook Filme, Musik und TV-Angebote in seine Plattform einbinden wird.
Auf dem Facebook-Blog unter https://blog.facebook.com/blog.php?post=10150286921207131 kann man sich über die Änderungen im Einzelnen informieren.