Für Microsoft ist es eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres: Auf der hauseigenen Entwickler-Messe Build werden die Weichen gestellt, wie Windows und Co. sich im Laufe der nächsten zwölf Monate entwickeln sollen. Die Eröffnungsrede hielt Chef Satya Nadella. Alle Einzelheiten in der Liveblog-Nachlese.
Das wichtigste war ganz klar: Azure. Kein anderes Programm oder Feature bekam soviel Aufmerksamkeit wie Microsoft s Cloud-Werkzeug für Unternehmen. Für Normalnutzer mag das langweilig erscheinen - uns eingeschlossen. Entwickler können mit der Oberfläche aber jede Menge Begeisterung abgewinnen.
Azure über alles
Die Entscheidung, die langweiligste Keynote an den Anfang der Messe zu setzen, erscheint zunächst merkwürdig. Tatsächlich setzt Microsoft so aber nur Prioritäten. Die Build richtet sich eben nur in zweiter Linie an die Nutzer - und in allererster an die für Microsoft so wichtigen Entwickler. Da erscheint es nur logisch, die auch in Fokus der Auftaktrede zu nehmen. Drei Stunden über die Cloud zu sprechen, ist natürlich trotzdem mutig.
Ein wichtiges Thema hatte man natürlich auf dem Zettel: Dank künstlicher Intelligenz wird unsere Gesellschaft in wenigen Jahren deutlich anders aussehen als heute. Microsoft legt hier - genau wie die zahlreichen Konkurrenten aus dem Silicon Valley - die Grundlage, auf der die zahlreichen Veränderungen fussen können.
Tolle Keynote - wenn man sie raft
In der Anwendung hatte Microsoft viele spannende Beispiele zu zeigen, von der verbesserten Bilderkennung, über die Automatisierung im Arbeitschat bis zur zitterfreien Löffel für Parksinson-Kranke. Und auch die Präsentation zum KI-gesicherten Arbeitsumfeld war wirklich cool. Nächstes Mal sollte man einfach die grauen Azure-Fenster weglassen - und eine eigene Präsentation für sie halten. Dann müsste die Keynote auch nicht drei Stunden dauern. Da bleiben dann wirklich nur Fans am Ball.