Microsoft hat eine HTML5-Version seines Online-Speicherdienstes SkyDrive angekündigt. Die neue Version soll schneller und einfacher zu bedienen sein.
Alle größeren IT-Firmen investieren im Moment in die Entwicklung Cloud-basierter Dienste. Nun versucht Microsoft das Beste aus seinen bereits vorhandenen Online-Ressourcen, wie dem erfolgreichen SkyDrive, zu machen. Die Weiterentwicklung soll auch den zukünftigen Erfolg sichern.
Die HTML5-Version garantiert, dass der Speicherdienst auf dem neuesten Stand der Webstandards bleibt und eine höhere Leistung bieten kann.
Microsoft erklärt: "Übliche Funktionen wie sich durch Ordner zu klicken oder durch Fotoalben zu navigieren, wird in Zukunft um einiges schneller vonstatten gehen. Statt sechs bis neun Sekunden werden für die Vorgänge nun 100 bis 300 Millisekunden benötigt. Wir ziehen Vorteile aus der schnelleren Hardware-Grafikeinheit und unterstützen die Wiedergabe von H.264-Videos (mit einer Dateigröße von bis zu 100 Megabyte)."
Der HTML5-SkyDrive-Dienst bringt außerdem eine neue Benutzerschnittstelle, welche die Inhalte auf einen Blick darstellt und auf dem Designprinzip von Hotmail beruht.
Des Weiteren wurde auch die Fotoansicht überarbeitet. Microsoft dazu: "Es wurden geschmackvolle Animationen hinzugefügt, die sich CSS3 (Cascading Style Sheets Level 3) zunutze machen. Damit können Fotos in ihrem originalen Seitenverhältnis angezeigt werden und mit der neuen Gitternetzanzeige werden alle Bilder und sogar Panoramabilder in voller Größe präsentiert. Es wird keine Seiten in der Fotobetrachtung mehr geben. Man scrollt nur noch durch eine Seite und alle Fotos werden übersichtlich dargestellt, fast wie bei einer Foto-App."