Bereits in den Siebzigern erfand Rudi Hoffmann das Familienspiel "Ogallala". Hier gilt es, mit verschiedenen Karten ein Indianerkanu mit Kriegern und Schätzen zu besetzen, auf dass es vom Gegner nicht mehr erobert werden kann.
Das Spiel "Ogallala" ist bereits seit über 30 Jahren bekannt. Sein deutscher Erfinder Rudi Hoffmann ("Café International") hat damit einen ewigen Klassiker auf Kiel gelegt, der bereits mehrere Generationen Kinder beeinflusst und zahllose Eltern begeistert hat. Outline Development hat das beliebte Legespiel nun endlich in den Computer portiert und dabei eine besonders überzeugende Arbeit abgelegt: Am Bildschirm macht es fast noch mehr Spaß als auf dem Wohnzimmertisch, ein Indianerkanu aus seinen Einzelteilen zusammenzulegen. Was sicherlich auch daran liegt, dass man sich am PC nicht um die Einhaltung der komplizierten Regeln kümmern muss. Darum kümmert sich die Software.
Ogallala
System | ab Windows 98 |
Autor | Outline Development |
Preis | 9,99 Euro |
Sprache | Deutsch |
Dateigröße | 58 MB |
Worum geht es?
Die Schwarzfuß- und die Rotfußindianer gehen beide auf die Jagd - beide Gruppen für sich und dazu auch noch in direkter Konkurrenz zueinander. Beide Teams versuchen, unterwegs den Bären zu erlegen oder den Bison zu töten, um Fleisch für den eigenen Stamm zu erwirtschaften. Doch damit der Abtransport der Beutestücke gelingt, muss ein neues Boot gebaut werden. Je länger es wird, umso besser.
Genau darum geht es in dem Spiel - ganz egal, ob in der Karten- oder in der PC-Version. Der Spieler muss aus zahlreichen Karten mehrere schwer beladene Kanus zusammenbauen, wobei ihm ganz bestimme Ereigniskarten - und auch der Gegner - einen Strich durch die Rechnung machen können. Damit die Spieler, die sich auf die Demo einlassen, wissen, wie das Spiel zu meistern ist, hilft ein interaktives Tutorial, sich in die Regeln einzufinden. Keine Angst: Es dauert maximal fünf Minuten und dann baut der Spieler bereits Kanus, als hätte er in seinem Leben nie etwas anderes getan.
Nicht Glück allein...
Das liegt auch an der wirklich sehenswerten und hochprofessionellen Umsetzung, die Outline Development vorbildlich gelungen ist. Viel Sinn für Humor gehört auch zum Erfolgskonzept dazu. Gut ist aber auch, dass das Spiel nicht allein aufs Glück setzt. Es gehört schon eine eigene Strategie dazu, um hier zu gewinnen.
In der Demo kann der Anwender bereits spielen wie ein Verrückter. Er tritt im Einzelspielermodus gegen einen leichten Computergegner an. Die Vollversion, die von Koch Media auf CD im Handel angeboten wird, bietet neben dem Classic-Modus auch einen neuen Story-Kampagnenmodus an. Bis zu vier Spieler können außerdem im Hotseat-Modus an einem einzelnen PC gegeneinander antreten. Einen Multiplayer-Modus für das Netzwerk oder den Betrieb über das Internet gibt es natürlich auch. Im Single-Player-Modus kann der Computergegner in drei Spielstärken eingestellt werden.
Download beim Hersteller: www.ogallala.de