Das EU-Parlament hat den umstrittenen Richtlinienentwurf der EU-Kommission zur Einführung von Softwarepatenten abgelehnt. Viele Computernutzer fragen sich: Worum ging es eigentlich?
Organisationen wie der Chaos Computer Club und die Free Software Foundation Europe üben harsche Kritik an der EU-Einigung über Softwarepatente. Die Kritiker befürchten eine "Katastrophe" für freie Programmierer.
Das EU-Parlament hat in erster Lesung die umstrittene EU-Richtlinie zum Patentschutz von Computer-Software verabschiedet. Die entsprechende Vorlage wurde allerdings erheblich eingeschränkt.
Verhindert das neue Patentrecht Innovationen? Kritiker sagen: "Mozart hätte Stehgeiger werden müssen, wenn Haydn ein Patent auf Symphonien bekommen hätte."