Wärmepumpen Die Heiztechnik der Zukunft

Eine Wärmepumpe bietet die Chance, sich von steigenden Öl- und Gaspreisen unabhängig zu machen. Zunehmend mehr Menschen entscheiden sich deshalb für diese innovative Art des Heizens und setzen damit auf Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit.

Doch noch andere Gründe sprechen für eine Wärmepumpe: Sie erzeugt Wärme ohne Verbrennung und somit ohne CO2-Emissionen. In Zeiten des Klimawandels ein wichtiges Argument. Ein anderer entscheidender Unterschied zu herkömmlichen Heizungen ist der Effizienzvorteil: Bis zu 50% der Heizenergiekosten lassen sich durch eine Wärmepumpe einsparen.

Länder wie die Schweiz oder Schweden nutzen diese Form des Heizens bereits seit Jahrzehnten. So liegt beispielsweise der Wärmepumpenanteil bei Neubauten in der Schweiz bei 70%. In Deutschland liegt er aktuell bei 10%. Die Tendenz zeigt jedoch steil nach oben. Denn immer mehr Menschen entscheiden sich für diese innovative Form des Heizens.

Doch was ist eigentlich eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe ersetzt Ihre bisherige Heizung vollständig, das heißt, sie heizt und sie kann Warmwasser zum Duschen oder Baden erzeugen. Auch Erweiterungen wie eine automatische Lüftung mit Wärmerückgewinnung oder eine Kühlfunktion sind möglich. Der große Unterschied zu konventionellen Heizungsanlagen besteht in der Wärmegewinnung. Die Wärmepumpe kommt ohne die begrenzten Ressourcen Erdöl oder -gas aus.

Sie nutzt die in der Umgebung gespeicherte Sonnenenergie. Diese gewinnt sie aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser. Nutzbar gemacht wird diese Wärme durch Strom als Antriebsenergie. Aus einer Kilowattstunde Strom gewinnen einige Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON bis zu sechs Kilowatt nutzbare Heizenergie. Ihre Besitzer werden also echte Energiegewinner. Eine Wärmepumpe bietet viele Vorteile:

  • Preisvorteil – eine Wärmepumpe macht Sie unabhängig von explodierenden Öl- und Gaspreisen.
  • Platzvorteil – eine Wärmepumpe braucht weder Öltank noch Schornstein.
  • Umweltvorteil – eine Wärmepumpe produziert kein CO2.
  • Zukunftsvorteil – eine Wärmepumpe macht Sie unabhängig von endlichen Rohstoffvorkommen.
  • Geldvorteil – mit einer Wärmepumpe können Sie bis zu 50% Ihrer Heizenergiekosten einsparen.
  • Sonnenvorteil – Sonnenkollektoren lassen sich ohne großen Aufwand mit einer Wärmepumpe kombinieren.
  • Fördervorteil – der Einbau besonders energieeffizienter Wärmepumpen wird vom Staat mit bis zu 4.500 Euro gefördert.
Anzeige

PRODUKTE & TIPPS