Sie ist nun auch dabei: Hillary Clinton hat vor zwei Tagen einen Twitter-Account eröffnet. Was jeder Internetnutzer ohne Aufnahmegebühr, mit drei Klicks und in zehn Minuten anlegen kann, verursacht bei Prominenten und Politikern ein Aufhorchen im Netz. Und binnen weniger Stunden heften sich Tausende Folgewillige an die Fersen. Mehr als 420.000 sind es nach weniger als 48 Stunden bereits bei der ehemaligen US-Außenministerin.
Ein perfektes "Hallo"
Das Bild (sie mit Sonnenbrille und Smartphone in einem Konferenzraum) wie auch der Vorstellungstext (Ehefrau, Mutter, Anwältin, Frauen- und Kinderrechtlerin, Autor, Hundebesitzer, Haar-Ikone, Hosenanzug-Fan, Gläserne-Decke-Stürmer, dazu noch ein paar seriösere Betätigungsfelder wie US-Senator) wurden mit Lob geadelt. "Best bio ever" urteilte "Fast Company", die "Washington Post" lobte: "perfekter Eröffnungstweet". Denn Clinton beweist Humor und Sinn fürs Netz, inszeniert sich nicht als steife Politikerin, sondern als Netz-Hipster.
Galant hat sich Clinton der Twitter-Gemeinde vorgestellt. Kein schnödes "Hi", sondern ein schnippischer Seitenhieb auf die Schreiber hinter dem Hillary-Clinton Fake-Account. "Vielen Dank für die Inspiration @ASmith83 & @Sllambe - ab jetzt übernehme ich."
Unter dem Account @textfromhillary haben Adam Smith und Stacy Lambe im Namen Clintons getwittert, parallel zu ihrem Tumblr, dass das Clinton-mit-Sonnenbrille-Bild immer wieder in neue Zusammenhänge rückte. Die Autoren stoppten das Projekt im April 2012 nachdem sie Clinton persönlich trafen.
Buffett übt Druck aus
Warren Buffett - ebenfalls Twitterneuling mit knapp einer halben Million Followern - begrüßte die Ex-Außenministerin mit einem Tweet. Im Twitter-Universum eigentlich keine Neuigkeit. Aber der milliardenschwere Investor hat seit dem 2. Mai nur drei Mal getweetet. Hillary Clinton rief er zu: "Hallo @Hillaryclinton! Freu mich, eine der besten Frauen der Welt bei Twitter zu begrüßen. #45" Die Ziffer deutet - so interpretiert es die "Huffington Post" - darauf hin, dass Buffett Clinton gern als 45. Präsidenten der USA sehen würde. Aus seinem Faible für Clinton hat der 82-Jährige keinen Hehl gemacht. Kurios: Dieser Tweet wurde mittlerweile gelöscht. Hat sich Buffett zu weit aus dem Fenster gelehnt?
Hier können Sie der Autorin bei Twitter folgen.