Sollte die SPD die Bundestagswahl gewinnen, plant sie wohl den Ausbau des Breitbandinternets mit staatlichen Geldern. Den Hauptteil der Investitionen sollen jedoch weiterhin die Netzbetreiber tragen.
34 Millionen mobile Breitbandanschlüsse bis Ende 2016 in Deutschland - der Ausbau des Mobilfunkstandards LTE geht laut Bitcom schnell voran. Und das trotz der Auflagen der Bundesnetzagentur.
Bundeskanzlerin Angela Merkel vergleicht die Bedeutung von schnellen Datenverbindungen mit dem Anschluss ans Stromnetz oder an die Wasserversorgen. Bis 2011 sollen alle Haushalte Zugang zu einem Breitbandanschluss haben. Doch das reicht Merkel noch nicht.
Der Konkurrenzdruck durch die Discount-Anbieter ist so groß, dass die Telekom in den nächsten Monaten eine eigene Billigmarke für Mobilfunk und Breitbandinternet auf den Markt bringen wird.
Die flächendeckende Versorgung Deutschlands mit schnellen Breitbandanschlüssen ist einen großen Schritt voran gekommen. Nach einem mehrtägigen Bietergefecht erhielten fünf Unternehmen die Frequenzen für die gesamte Bundesrepublik.