30,48 Zentimeter sind zu groß "Ich befürchte die Pleite": Warum die Deutsche Post Plattenläden gegen sich aufbringt 25 Zentimeter. Größer darf eine Warensendung ins Ausland in Zukunft an keiner Seite sein. Für Schallplattenhändler wird das neue Format der Deutschen Post zum Problem – sie wehren sich. Doch für einen Erfolg des Protests spricht wenig. Vor 3 Stunden von Daniel Wüstenberg
13.05.2022 - 16:37 Uhr Energielieferungen: Moskaus Sanktionen weiter ohne Auswirkung auf Gasversorgung
12.05.2022 - 17:21 Uhr Bund sieht derzeit keinen Anlass für Alarmstufe bei Gasversorgung in Deutschland
04.05.2022 - 13:37 Uhr Übertragungsnetzbetreiber: Amprion rechnet mit schnelleren Stromtrassen-Verfahren
29.04.2022 - 18:00 Uhr Automobilindustrie: Mercedes-Chef Källenius warnt vor Folgen von Gaslieferstopp
28.04.2022 - 14:02 Uhr Telekommunikation: Bundesnetzagentur untersagt Nulltarif-Optionen im Mobilfunk
20.01.2022 - 15:38 Uhr Vzbv-Chef Klaus Müller als neuer Präsident der Bundesnetzagentur vorgeschlagen
21.04.2021 - 12:53 Uhr Recht auf schnelles Internet: So möchte die Bundesregierung den Netzausbau vorantreiben
30.12.2019 - 06:39 Uhr Die Morgenlage: Verspätete Briefe, nicht gelieferte Pakete: Beschwerden über Post und Co. auf Rekordhoch
17.09.2019 - 15:49 Uhr Warentest warnt vor fehlerhaften Mobilfunk-Rechnungen: 41.000 Kunden betroffen
14.08.2019 - 21:59 Uhr News von heute: Flüchtlingsschiff Open Arms darf in italienischen Hafen einlaufen
13.06.2019 - 12:57 Uhr 5G-Auktion bringt 6,6 Milliarden Euro: Drillisch mischt in Zukunft stärker mit
04.12.2017 - 19:10 Uhr Paket verschollen, Brief weg: Worüber sich Postkunden am häufigsten beschweren
14.08.2013 - 16:34 Uhr Tote Leitung, lange Wartezeiten: Probleme beim Telefonanbieterwechsel häufen sich
26.04.2013 - 16:28 Uhr Einigung von Eon und Netzbetreiber Tennet: Gaskraftwerk Irsching bleibt doch am Netz
24.04.2013 - 16:07 Uhr Klage auf höhere Profite abgewiesen: Gericht verhindert neue Preisrunde bei Strom und Gas
29.01.2013 - 22:03 Uhr Telefonwerbung, Inkassofirmen, Abmahnungen: Regierung einigt sich auf Anti-Abzock-Gesetz