Wenn ein Erpressungs-Trojaner den Rechner sperrt, bricht beim Nutzer schnell Panik aus. Bei einem neuen Exemplar ist das mehr als angebracht - weil das Schadprogramm durch seine Dummheit extrem viel Schaden anrichtet.
Britische Wissenschaftler haben einen neuartigen Computerschädling erschaffen: Er verbreitet sich eigenständig via Wlan und infiziert Router und Computer. Noch gibt es ihn nur im Labor.
Hacker haben Dutzende Computersysteme von Regierungen angegriffen. Staatliche Netzwerke in Europa aber auch Forschungsinstitute in den USA gehörten zum Ziel der Spionagesoftware namens MiniDuke.
Webcam hacken, Rechner kapern, private Dateien herunterladen - all das kann der Staatstrojaner. Doch so beunruhigend das alles klingt - im Netz gibt es bereits Dutzende gefährlichere Exemplare.