Ein guter Tag für die US-Unterhaltungsindustrie, ein schlechter für Tauschbörsen: Nach einem Gerichtsentscheid können sie für illegales Verhalten ihrer Nutzer haftbar gemacht werden. Jetzt droht eine Klagewelle.
Der Rechtsstreit zwischen der US-Musikindustrie und zwei Herstellern von P2P-Tauschprogrammen ist vor dem Obersten Gericht der USA angekommen. In allen vorigen Instanzen hatten die Softwareanbieter gewonnen.
Zwischenbilanz: Knapp 4.000 Nutzer von Internet-Tauschbörsen hat die US-Musikindustrie bisher verklagt. Kommt es zum Verfahren, wird dem Kläger meistens Recht gegeben. Ein Ende der Klagen ist nicht in Sicht - jetzt erst recht nicht.
Ein US-Gericht fällte ein bahnbrechendes Urteil: Softwarehersteller von Internet-Tauschbörsen sind für die Urheberrechtsverstöße ihrer Nutzer nicht verantwortlich. Musik- und Filmindustrie sind schwer getroffen.