Ein Vater weiß, welches seiner volljährigen Kinder illegales Filesharing betrieben hat - muss er den Namen seines Kindes verraten? Das hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden.
Tauschbörsen im Netz sind praktisch, um den Kleiderschrank auszumisten. Doch Stiftung Warentest warnt vor schwarzen Schafen. Bei Zamaro ist das Geschäft undurchsichtig, die Kosten hoch - und Kunden rutschen schnell in eine Abofalle.
Tauschbörsen sind en vogue. Manche tauschen Sammelbildchen, andere Kleidung. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Alvin Roth hat ein System entwickelt, um Organe zu tauschen. Wer könnte davon profitieren?
Sind Streaming-Dienste die effizienteste Waffe gegen Raubkopien? Eine Untersuchung aus den USA scheint das zu belegen: Seit dem Boom von Netflix gehen Tauschbörsen-Downloads massiv zurück.
Seine Kollegen gingen den Fahndern bereits vor einiger Zeit ins Netz - nun wurde auch der letzte Mitbegründer der Tauschbörse gefasst. Dem Schweden droht eine Haftstrafe wegen Urheberrechtsverletzung.