Die US-Polizei verdächtigt einen 18-Jährigen als einen der Urheber des Computerwurms "Lovesan", der vor zwei Wochen in hunderttausenden Computern weltweit Chaos anrichtete.
Der ewige Kampf von gut und böse, jetzt im Mailfach: Eine neue, "nette" Variante des Computer-Wurms "Lovesan" versucht, seinen "fiesen" Vorgänger unschädlich zu machen.
Wegen der rasanten Verbreitung des neuen Computer-Wurms "Lovesan" raten Experten zu besonderer Vorsicht. Möglicherweise reichen schon wenige Minuten im Internet, um sich den aktiven Wurm einzufangen.
Ein neuer Computer-Wurm namens "Lovesan" hat sich in der Nacht zu Dienstag weltweit mit großer Geschwindigkeit über die Datennetze verbreitet. Besonders betroffen: Private User.