Seit Jahren ist die Herstellung von Schleim ein Trend in den sozialen Netzwerken. Auf Tiktok sammelten Videos mit dem Hashtag #Schleim über 150 Millionen Klicks, bei der internationalen Version #Slime sind es 44 Milliarden Aufrufe. Aber nicht jedes "Rezept" für pampiges Ekelzeug ist ungefährlich.
Das junge Tiktok-Sternchen "Theresa360" wollte es sich einfach machen und eine Mischung aus nur zwei haushaltsüblichen Zutaten präsentieren. Das Ergebnis teilte sie auf einem Video für ihre 2,2 Millionen Abonnenten. Zwar war es ihr geglückt, eine schleimige Masse herzustellen, aber dabei handelte es sich um einen im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlichen Mix.
Plötzlich Napalm in der Hand
Denn versehentlich hatte sie eine Art Haushaltsmittel-Napalm hergestellt, was bei Kontakt mit Feuer schwere Verletzungen hätte hervorrufen können. Erst nach zahllosen Kommentaren, was sie dort eigentlich gezeigt hatte, wurde das Video von ihr oder Tiktok entfernt.
Napalm ist eine sogenannte Brandwaffe, die aus geliertem Benzin besteht. Damit soll erreicht werden, dass die brennbare Masse am Ziel haftet und sich eine starke, bei echtem Napalm nicht durch Wasser löschbare, Brandwirkung entwickelt. Je nach Zusammensetzung erreicht Napalm eine Verbrennungstemperatur von 800 bis 1200 Grad Celsius.
Tatsächlich hätte Theresa vorher nachschlagen können, was sie ihren meist sehr jungen Zuschauern da präsentiert. Die von ihr gemixte Kombination wird im Internet salopp als "Do-It-Yourself-Napalm" bezeichnet und in zahlreichen Videos oder Artikeln mit entsprechenden Gefahrenhinweisen versehen.
Gefährliche Trends verbreiten sich rasend schnell
Das soziale Video-Netzwerk Tiktok kämpft immer wieder gegen gefährliche Inhalte, die sich rasend schnell verbreiten. Erst im November 2021 versprachen die Betreiber, aufkommende Trends schneller einzudämmen, wenn sich herausstellt, dass dadurch Personen zu Schaden kommen könnten.

Auslöser war damals offenbar der sogenannte Trend "#DeviousLicks", bei dem sich Jugendliche in Nordamerika gegenseitig anstachelten, Gegenstände aus Schulen zu stehlen und ihre Beute auf Tiktok zu präsentieren. Dies nahm derart überhand, dass einige Jugendliche sogar verhaftet wurden und Tiktok dem Trend mit Sperrungen letztlich Einhalt gebieten musste.