Facebook wird künftig durch sogenannte "Featured stories" Werbung auch innerhalb des Newsfeeds anzeigen. Dadurch werden die Anzeigenschaltungen auf Facebook ein weiteres Mal aufdringlicher.
Den Anwendern des sozialen Netzwerkes wird künftig Werbung, von Seiten die ihnen "gefallen", auch innerhalb des Newsfeeds angezeigt.
Theoretisch werden dem User dadurch zwar nur Anzeigen von Produkten, die sie interessieren, präsentiert, in der Praxis könnte sich dieses Vorgehen von Facebook allerdings für die Anwender als durchaus störend erweisen.
Werbetreibende haben, nachdem die Anzeige innerhalb des Newsfeeds erscheint, allerdings keine Möglichkeit mehr, weitere Informationen hinzuzufügen.
Es wird immer augenscheinlicher, dass Facebook seine Bestrebungen in Richtung Werbung verstärkt. Vorerst erhalten die Facebook-Nutzer in ihrem Newsfeed lediglich eine Werbeanzeige pro Tag. Künftig wird diese Anzahl allerdings noch erhöht werden.
Werbung auf der rechten Seite von Facebook wird derzeit als "gesponsert" gekennzeichnet. Die Anzeigen im Newsfeed werden als "featured stories" bezeichnet. Dadurch möchte Facebook diesen Anzeigen wohl einen redaktionellen Charakter verleihen und von deren eigentlichem (Werbe-)Zweck ablenken.
Facebook verteidigt diesen Schritt: "Wir benutzen die Bezeichnung, um den Anwendern anzuzeigen, dass sie Inhalte einer Seite oder Person sehen, mit der sie sich selbst verbunden haben."