Apple hat strengere Richtlinien Android Market schließt zum App Store auf

Der Android Market zählt mittlerweile zu den Plattformen mit den größten App-Angeboten. Neue Zahlen weisen darauf hin, dass mittlerweile circa 400.000 Apps zur Auswahl stehen.

Der Android Market zählt mittlerweile zu den Plattformen mit den größten App-Angeboten. Neue Zahlen weisen darauf hin, dass mittlerweile circa 400.000 Apps zur Auswahl stehen.

Einer der Gründe warum die App-Plattform für Android bei Entwicklern so beliebt ist, sind die relativ laxen Regularien und Bestimmungen durch Google. Apple verfolgt im Vergleich dazu weitaus strengere Richtlinien für Apps. Deshalb befinden sich auf dem Android Market auch Anwendungen, die nicht durch das Sicherheitsnetz von Apple gelangen würden.

Dieser Umstand ist aber nur ein Detail, das nicht davon ablenken sollte, wie viel Googles App-Angebot in kurzer Zeit gewachsen ist. Laut den Angaben der auf Analysen von App-Stores spezialisierten Firma Distimo befinden sich mittlerweile 400.000 Apps im Android Market, während es im April letzten Jahres noch 200.000 waren. Gemäß Distimo sind 68 Prozent aller Apps der Google-Plattform kostenlos, während über 100.000 verschiedene Entwicklerfirmen Apps anbieten.

Apples App Store hat zwar nach wie vor mit circa 500.000 Apps die Nase vorn, aber der Android Market holt rasant auf.

Interessant ist auch, dass sich die Anzahl von 400.000 auf tatsächlich aktive Anwendungen bezieht. Apps, die von der Plattform aufgrund von Urheberrechtsverletzungen oder Malware beziehungsweise Bugs entfernt wurden, sind nicht in die Analyse einbezogen worden.

Die momentan beliebtesten App aller Kategorien sind "Grand Theft Auto III" (kostenpflichtig) und "Facebook for Android" (kostenlos). "World of Goo" hingegen beschert Google die höchsten Einnahmen.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS