Liebe Frau Peirano,
mein Freund und ich streiten sehr viel und können meistens kein Ende finden. Seit ein paar Monaten ist es noch schlimmer geworden. Er wird im Streit oft sehr laut und bedrohlich. Ich verteidige mich dann, aber er dreht mir jedes Wort im Munde herum. Dabei geht es oft nur um Kleinigkeiten.
Was kann ich machen?
Viele Grüße Patricia B.
Liebe Patricia,
Paarforscher haben sich intensiv damit befasst, wie Paare miteinander reden und wie sie Konflikte klären. Dabei hat sich heraus gestellt, dass es sehr schädlich für eine Beziehung ist, wenn man sich aggressiv streitet, den anderen beleidigt oder ihn sogar tätlich angreift. Denn ist das der Fall, sieht man den Partner eher wie einen Feind oder Gegner, man bekommt Angst vor ihm, fühlt sich bedroht und wird auch seelisch oder körperlich verletzt. Das zerstört das Vertrauen, und Vertrauen ist die Grundlage jeder guten Partnerschaft.
Es ist natürlich für Paare sehr wichtig, dass Konflikte geklärt werden. Dazu gehört aber, dass man Dinge, die einen stören, ruhig und möglichst fair anspricht und dem anderen die Gelegenheit gibt, seine Sichtweise darzustellen. Dabei sollte man gut zuhören – ohne vorgefasste Meinungen – und versuchen, den Partner zu verstehen. Und ganz wichtig: Beide sollten sich darum bemühen, eine Lösung für das Problem zu finden. Durch so ein Konfliktverhalten entsteht viel Vertrauen. Das Paar merkt, dass man gemeinsam schwierige Themen ansprechen und lösen kann – und dass man auch in belastenden Situationen Respekt und Verständnis füreinander hat.

Dr. Julia Peirano: Der geheime Code der Liebe
Ich arbeite als Verhaltenstherapeutin und Liebescoach in freier Praxis in Hamburg-Blankenese und St. Pauli. In meiner Promotion habe ich zum Zusammenhang zwischen der Beziehungspersönlichkeit und dem Glück in der Liebe geforscht, anschließend habe ich zwei Bücher über die Liebe geschrieben.
Informationen zu meiner therapeutischen Arbeit finden Sie unter www.julia-peirano.info.
Haben Sie Fragen, Probleme oder Liebeskummer? Schreiben Sie mir bitte (maximal eine DIN-A4-Seite). Ich weise darauf hin, dass Anfragen samt Antwort anonymisiert auf stern.de veröffentlicht werden können.
In Ihrer Partnerschaft gibt es ein klares Problem: Wenn Ihr Freund –oder Sie beide- wütend und aufgebracht sind, ist es nicht möglich, dem anderen zuzuhören. Stattdessen gibt es ein Muster von Angriff und Verteidigung, und das ganze schraubt sich schnell hoch. Es hört sich so an, als wenn Sie beide in solchen Momenten bis aufs Messer kämpfen.
Kein Streit, wenn man wütend ist
Ich kann Ihnen nur einen klaren Rat geben: Streiten Sie niemals, wenn Sie wütend sind! Stellen Sie sich eine Erregungsskala von 1-10 vor: 1 ist sehr entspannt, 10 wütend bis zur Raserei. Wenn Sie mit Ihrem Freund in eine Konfliktsituation geraten, schätzen Sie schnell die Stärke der Wut ein. Ab 3 oder 4 brechen Sie das Gespräch ab! Sagen Sie klar und deutlich: Ich merke, dass wir beide geladen sind. Es macht überhaupt keinen Sinn, jetzt weiter zu streiten. Wir können gerne darüber reden, wenn wir wieder ruhiger sind.
Verlassen Sie dann den Raum. Überlegen Sie sich vorher, was Sie dann machen: Laufen gehen, ins Café gehen. Es sollte etwas sein, das Sie auf jeden Fall machen können, auch abends, bei schlechtem Wetter etc.
Falls Ihr Freund Sie zurück hält, Ihnen den Weg versperrt oder Sie unsanft berührt, sollten Sie ihn deutlich auffordern, Sie gehen zu lassen. Wenn es zu einer Eskalation kommt, sollten Sie sich trennen, denn dann ist diese Beziehung über kurz oder lang für Sie gefährlich!

Wenn es Ihnen gelingt, eine Auszeit zu nehmen und beide ruhiger sind, können Sie versuchen, eine Lösung zu finden. Wenn Ihr Freund Ihnen nicht zuhört (oder Sie ihm nicht zuhören) oder es erneut zu Angriffen, Drohungen, Vorwürfen oder Beleidigungen kommt, wiederholen Sie Ihre Ansage wie eine Schallplatte mit Riss. Verlassen Sie wieder die Situation.
Damit machen Sie unmissverständlich klar, dass Sie für aggressiven Streit nicht zu haben sind, weil Sie sich und die Beziehung schützen möchten.
Kommentare erwünscht!
Liebe Leserinnen und Leser,
Ihre Kommentare sind eine große Bereicherung für meine Beiträge – vielen Dank und bitte weiter so! Ich freue mich über Ihre eigenen Erfahrungen sowie über Ihre Gefühle und Gedanken beim Lesen der Frage. Aber bitte denken Sie daran, dass hier jemand etwas Intimes von sich preisgibt. Dazu braucht man einen geschützten Raum. Deshalb schreiben Sie bitte stets respektvoll und konstruktiv. Abwertende und gehässige Beiträge (gegen die ratsuchende Person, andere Leser oder gegen mich) werden nicht veröffentlicht, da sie den geschützten Raum gefährden.
Herzliche Grüße, Julia Peirano
Noch ein Tipp: Vielen Paaren gelingt es, sich in Streitsituationen klärende Emails zu schreiben. Das hat viele Vorteile. Jeder kann in Ruhe seine Sichtweise darlegen und ebenso ruhig die Antwort des Partners lesen. Oft ist mehr Respekt gegeben, wenn man schriftlich kommuniziert, denn die Worte werden ja festgehalten. Ich kann Ihnen nur raten, sich für ein respektvolles Streitverhalten einzusetzen und nicht zuzulassen, dass Sie angegriffen und bedroht werden. Denn das führt garantiert zu keinem guten Ergebnis.
Herzliche Grüße Julia Peirano