uni-a-z Hochschulpolitik

Politik wird an der Uni auf der untersten Ebene in den Fachbereichsräten betrieben. Darin sitzen u.a. Studenten, die sich für die Verbesserung ihres Fachbereichs (auch Fakultät genannt) einsetzen. Größere Einflussmöglichkeiten auf die politischen Entscheidungen an der Hochschule hat das Studentenparlament. Es wird ein Mal im Jahr gewählt und setzt sich wie im Bundestag aus verschiedenen Parteien zusammen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Parlaments ist unter anderem die Wahl des AStA. Das höchste beschlussfassende Gremium der Hochschule ist das Konzil (auch Konvent, Konsistorium, Großer Senat oder Versammlung genannt), das ein Mal im Jahr tagt. Es setzt sich aus Professoren, wissenschaftlichen Assistenten, Angestellten und Studenten zusammen. Neben der Abstimmung über grundlegende Änderungen an der Hochschule wählt das Konzil unter anderem auch den Universitätspräsidenten, der zwischen zwei und fünf Jahren an der Spitze der Hierarchie steht.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos