WETTBEWERB Junge Kritiker gesucht

Laut Pisa-Studie mangelt es deutschen Schülern an Textverständnis. Mit einer Teilnahme am Wettbewerb »Preis Junge Kritiker 2002« können sie jetzt das Gegenteil beweisen.

Deutschlands Oberstufenschüler sind eingeladen, auf den Spuren von Literaturpapst Marcel Reich-Ranizcki zu wandeln. Aufgabe beim Wettbewerb »Preis Junge Kritiker 2002« ist, eine Buchkritik zu verfassen. Bei der Wahl des Buches haben die Jugendlichen freie Hand - nur Lyrik ist nicht erlaubt.

Die Initiatoren des Wettbewerbs - die Verlagsgruppe Random House Bertelsmann, der Ernst Klett Verlag, Der Club - Bertelsmann, die Stiftung Lesen sowie der Verein Lesen und Kritik e.V - versprechen sich von der Aktion positive Impulse für den Deutschunterricht. Er soll zeitgemäßer und Praxis bezogener gestaltet und die gängige Literaturliste um neuere Werke ergänzt werden.

Bis zum 31. Juli haben die Schüler Zeit, ihre Rezensionen zu schreiben und per E-Mail oder Internetformular einzureichen. Dann entscheidet die Jury unter dem Vorsitz von Sigrid Löffler, Chefredakteurin der Zeitschrift »Literaturen«, wer die besten Nachwuchskritiker sind.

Den ersten drei Gewinnern winkt eine Reise nach Barcelona, inklusive Taschengeld von je 500 Euro. Weitere Preise: ein Jahresabo der Zeitschrift »Literaturen« sowie ein Buchpaket mit den wichtigsten literarischen Neuerscheinungen deutscher Verlage. Die Gewinner werden am 30. September im Internet bekannt gegeben.

PRODUKTE & TIPPS