Wenn sich Kinder kreativ austoben möchten, ist die erste Wahl oft Knete: Man kann fantasievolle Figuren daraus formen, sie ist stabil und Kinder trainieren ihre Fingerfertigkeit. Wenn normale Knete aber langweilig geworden ist, kann etwas anderes für Abwechslung und eine neue Haptik sorgen: Wolkenschleim, auch Wolken Slime, Kugelknete oder Perlenschleim genannt. Was die Knetmasse ausmacht und wie Sie sie selbst machen können, verraten wir hier.
Was ist Wolkenschleim?
Wolkenschleim ist eine besondere Knete, die aus kleinen Kügelchen besteht. In der Regel bleiben Kunstwerke bestehen, denn wenn die Masse an der Luft trocknet, bleibt sie in der gewählten Form. Um das Ganze neu zu verformen, muss die Masse nur nassgemacht werden. In der Regel dauert es einen bis drei Tage, bis Wolkenschleim komplett getrocknet ist. Sollte man also mal vergessen haben, sie zurück in die Dose zu legen, ist sie nicht bereits nach kurzer Zeit verfestigt.
Mit dem Kneten fördert man die sensorischen und motorischen Fähigkeiten von Kindern. Zudem wird die Kreativität angeregt. Wolkenschleim eignet sich zum Modellieren, aber auch zum Überziehen oder Dekorieren von Figuren und Gegenständen. Auch spannend: Ist die Masse trocken, kann man sie auch ausstanzen und weitere Kunstwerke daraus machen.
Wolkenschleim selber machen
Man kann Wolkenschleim übrigens auch selbst machen, indem man folgende Zutaten miteinander vermischt:
- Bastelkleber (lösemittelfrei)
- Flüssigwaschmittel
- Lebensmittelfarbe
- Styropor-Kügelchen
Zudem benötigt man einen Löffel, eine Schüssel sowie eine Küchenwaage für den DIY-Schleim.
Im ersten Schritt geben Sie etwa 100 Milliliter des farblosen Bastelklebers in eine Schüssel. Dann verrühren Sie die Lebensmittel- (oder auch oder Acryl-)Farbe Ihrer Wahl mit dem Kleber. Geben Sie ein bis zwei Verschlusskappen von dem Flüssigwaschmittel hinzu, verrühren das Ganze und kneten es nach einiger Zeit mit den Händen gut durch. Klebt es noch zu sehr, können Sie noch mehr Waschmittel dazu geben.
Damit der Schleim zu Wolkenschleim wird, fügen Sie möglichst kleine Styropor-Kügelchen zu der Masse hinzu. Nun gut und gründlich verrühren und fertig ist die Knetmasse. Sie trocknet an der Luft und sollte daher in passende Behälter gefüllt werden, beispielsweise leere Knete-Verpackungen.
Weitere Varianten zur herkömmlichen Knete
Neben Wolkenschleim gibt es auch weitere Varianten zur herkömmlichen Knete, die sich kreativ verwenden lassen, etwa:
- Butter Slime oder Fluffy Slime: Besonders fluffige Knetmasse, die sich weniger zum Modellieren eignet, da sie nicht trocknet und dazu zu wenig fest ist. Aber: Sie fühlt sich toll zwischen den Händen an und sorgt für Stressabbau. Sie sollte wie herkömmliche Knete nach der Benutzung immer zurück in die Packung.
- Lufttrocknendes Clay beziehungsweise Modelliermasse ist ebenfalls toll für Kinder geeignet. Sie trocknet wie auch Wolkenschleim an der Luft und lässt viele unterschiedliche Figuren und Verzier-Möglichkeiten zu.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Malen mit Kindern: Mit diesen Tipps und Ideen macht es allen Spaß
- Malbücher für Kinder: So fördern Sie kleine Nachwuchskünstler
- Steine bemalen: kreative Freizeitbeschäftigung für Kinder (und Erwachsene)
- Kreative Fensterbilder mit Kreidestiften malen: So funktionieren die praktischen Marker
- Nicht nur bei Kindern: Warum das Pop It Fidget so beliebt ist
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.