Die Technik schreitet voran. Computer in den Büros, Fabriken ohne Arbeiter, Musik zum Mitnehmen. Und Atomraketen, die innerhalb von Minuten ihr Ziel zerstören. Ost und West rüsten und rüsten – bis der reale Sozialismus schnell und erstaunlich friedfertig implodiert.
75 Jahre stern Wilde Partys, Computer in Büros und Tschernobyl: Die 80er Jahre im stern

1980 - Gorleben
Widerstand
Die Botschaft ist klar: Atomkraft? Nein danke! So stehen sich Staatsmacht und Demonstrierende am 4. Juni gegenüber, als bei Gorleben das Hüttendorf der „Republik Freies Wendland“ nach einem Monat von der Polizei geräumt wird. Die symbolische Ausrufung eines eigenen Staates war Teil der Proteste gegen die Erkundung des Salzstocks Gorleben als Atommüll-Endlager. Das Hüttendorf hatte zunächst die Einrichtung einer weiteren Bohrstelle verhindert. Die Bundesrepublik setzt seit der ersten Ölkrise 1973 massiv auf den Ausbau der Atomenergie. Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle stößt in der Bevölkerung auf großen Widerstand. Hunderttausende gehen auf die Straße. Erst 2021 können die Bürgerinitiativen und Atomkraftgegner im Wendland endgültig aufatmen: Das Bundesumweltministerium beschließt die Stilllegung des Bergwerks Gorleben.
Die Botschaft ist klar: Atomkraft? Nein danke! So stehen sich Staatsmacht und Demonstrierende am 4. Juni gegenüber, als bei Gorleben das Hüttendorf der „Republik Freies Wendland“ nach einem Monat von der Polizei geräumt wird. Die symbolische Ausrufung eines eigenen Staates war Teil der Proteste gegen die Erkundung des Salzstocks Gorleben als Atommüll-Endlager. Das Hüttendorf hatte zunächst die Einrichtung einer weiteren Bohrstelle verhindert. Die Bundesrepublik setzt seit der ersten Ölkrise 1973 massiv auf den Ausbau der Atomenergie. Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle stößt in der Bevölkerung auf großen Widerstand. Hunderttausende gehen auf die Straße. Erst 2021 können die Bürgerinitiativen und Atomkraftgegner im Wendland endgültig aufatmen: Das Bundesumweltministerium beschließt die Stilllegung des Bergwerks Gorleben.
© Dieter Klar / Picture Alliance / dpa