
Fotograf: Adam Ferguson
29. März - 22. September 2017
1. Preis im Segment "Serien"
Porträts von Mädchen, die von der Terrorgruppe Boko Haram entführt wurden, fotografiert in Maiduguri im Bundesstaat Borno, Nigeria. Die Mädchen wurden mit Sprengstoff-Gürteln versehen und sollten sich dann inmitten von Menschenmengen in die Luft sprengen. Es gelang ihnen aber, zu entkommen und Hilfe zu finden.
Boko Haram, eine militante islamistische Gruppierung in Nigeria (der Name bedeutet etwa "westliche Bildung ist verboten") greift speziell Schulen an. Seit 2014 hat die Gruppierung mehr als 2000 Frauen und Mädchen entführt. Boko Haram sieht in Selbstmordattentaten durch Frauen eine neue Waffe. Im ersten Vierteljahr 2017 ließ die Gruppe 27 Kinder Selbstmordattentate verüben, gegenüber neun in demselben Zeitraum 2016.
Hier zu sehen ist Aisha, 14 Jahre alt.
29. März - 22. September 2017
1. Preis im Segment "Serien"
Porträts von Mädchen, die von der Terrorgruppe Boko Haram entführt wurden, fotografiert in Maiduguri im Bundesstaat Borno, Nigeria. Die Mädchen wurden mit Sprengstoff-Gürteln versehen und sollten sich dann inmitten von Menschenmengen in die Luft sprengen. Es gelang ihnen aber, zu entkommen und Hilfe zu finden.
Boko Haram, eine militante islamistische Gruppierung in Nigeria (der Name bedeutet etwa "westliche Bildung ist verboten") greift speziell Schulen an. Seit 2014 hat die Gruppierung mehr als 2000 Frauen und Mädchen entführt. Boko Haram sieht in Selbstmordattentaten durch Frauen eine neue Waffe. Im ersten Vierteljahr 2017 ließ die Gruppe 27 Kinder Selbstmordattentate verüben, gegenüber neun in demselben Zeitraum 2016.
Hier zu sehen ist Aisha, 14 Jahre alt.
© Adam Ferguson, for The New York Times